Dr. Rolf D. Baldus
|
5 Min. Lesezeit
Das Wildschutzgebiet Selous ist mit seinen rund 50.000 Quadratkilometern Afrikas größte gesetzlich festgeschriebene Wildnis. Keine Besiedlung, keine Land- oder Forstwirtschaft, keine Rinder, keine Menschen außer den Reservatsmitarbeitern, wenigen Touristen und legalen Trophäenjägern. So sieht ein...
Martin Mirwald
|
11 Min. Lesezeit
Mit einer klassischen Rigby auf Pirsch im Eastern Cape Südafrikas. Das komplexe Projekt einer Safari mit einer historischen Doppelbüchse, die weit über 100 Jahre alt ist. Doppelbüchsen gehören zu den wenigen Feuerwaffen rein zivilen Ursprungs. Graviert oder schlicht, waren und sind sie zweckmäßig...
Heiko Schwartz
|
18 Min. Lesezeit
Ein Geheimtipp für Jäger: Weiße Strände, kristallklares Wasser und ein kaum vermuteter Wildreichtum locken Jäger in das Inselparadies im Indischen Ozean. Hier im touristisch entwickelten Paradies, denkt man nicht unbedingt an Jagd. Dass es aber durchaus lohnt, erlebte Heiko Schwartz bei den Dreha...
Manfred Müller
|
22 Min. Lesezeit
Auf den folgenden Seiten geht es auf eine wunderbare Farm, gut anderthalb Stunden nordöstlich von Windhuk gelegen. Dass der Whisky dabei vor allem eine metaphorische wie auch eine namensgebende Funktion haben wird, zeigt sich im Verlaufe einer besonderen Jagd, die den Autor mit unvergesslichen Er...
Dr. Rolf D. Baldus
|
20 Min. Lesezeit
Der französische Autor und Chefredakteur des Magazins Nouvel Observateur, François Armanet, hat vor ein paar Jahren zweihundert bekannte, teilweise berühmte Schriftstellerinnen und Schriftsteller auf der ganzen Welt gefragt, welche drei Bücher sie auf eine einsame Insel mitnehmen würden. Die Antw...
Felix Wilmes
|
12 Min. Lesezeit
Der Name dieser kleinsten aller Drehhornantilopen steht für anspruchsvolle Pirschjagd. Immergrüne Galeriewälder, dichte Gras- und Dornenverhaue bieten den grau-braunen Tieren hervorragende Deckung und oft bleibt dem Jäger nur ein Wimpernschlag lang Zeit zum Ansprechen und für den Schuss auf kurze...
Constantin Weinberger
|
17 Min. Lesezeit
In Teilen Afrikas hat die Wilderei dramatische Züge angenommen. Nashörner, Elefanten und auch Löwen werden von teilweise hochprofessionellen Banden skrupellos verfolgt. Dies entgeht auch den Massenmedien nicht, doch mitunter wird die Wilderei mit der normalen Jagd in einen Topf geworfen. Folgende...
Hans G. Schabel
|
16 Min. Lesezeit
Bis zum Jagdverbot 1976 konnte man in Kenia großartig jagen. Bill Warren hatte das Privileg dort selbst mehrere, klassische Safaris erleben zu dürfen. Ein Rückblick im Interview mit Jagdzeit-Autor Hans Schabel. Jagdzeit: Nach bescheidenen Anfängen in deiner Jugend als Spatzenjäger mit dem Luftgew...
Heinz Faude
|
27 Min. Lesezeit
Es erfordert viel Erfahrung, um mit einem archaischen Gewehr, einer Steinschlossmuskete, wie man sie bereits im 18. Jahrhundert verwendet hat, auf Jagd zu gehen. Besondere technische Anforderungen sowie das Geschick, sich nah an das Wild heranzupirschen, machen das Ganze zu einem sehr spezielle...
Benson Kibonde
|
14 Min. Lesezeit
Benson Kibonde war oberster Wildhüter des Wildschutzreservates Selous. Mittlerweile ist er aus dem aktiven Dienst ausgeschieden und kann auf bewegte Zeiten zurückblicken. Insbesondere im Kampf gegen Elfenbeinwilderei hat es dramatische Höhen und Tiefen gegeben. Er berichtet von Erfolgen und von ...
Bernd Kamphuis
|
29 Min. Lesezeit
Einen Büffel zu jagen, ist für die meisten Jäger ohnehin ein Traum, für viele, vor allem deutsche Jäger aber ist die Jagd auf einen Büffel in Namibia das Ziel schlechthin. Und im Caprivi, der heute offiziell Sambesi-Region heißt, gibt es ein paar sehr interessante Jagdblöcke. Eine Reise ins tropi...
Dr. Rolf D. Baldus
|
7 Min. Lesezeit
In meinen Jugendjahren las ich mit Begeisterung die Bücher von Abenteurern und Forschern, die einst Afrika durchquerten und dort auf die Jagd gingen. Ich stieß dabei immer wieder auf Erzählungen von Elefantenfriedhöfen, also Plätzen, zu denen alte Elefanten zogen, wenn sie fühlten, dass der Tod n...
Isabel Koch
|
34 Min. Lesezeit
Eine Mutter und ihre 14-jährige Tochter auf der Jagd in den Weiten der Buschlandschaft Namibias. Eine Liebeserklärung an die Weitergabe der Passion an die nächste Generation. Die Idee ergab sich aus der Situation. Schon seit meiner Kindheit hatte ich von einer Safari in Afrika geträumt, seit dem ...
Jan Hüffmeier
|
24 Min. Lesezeit
Jedes Jahr treibt es den Autor zu neuen jagdlichen Erlebnissen nach Afrika. Dieses Mal zieht es ihn, zusammen mit seiner Lebensgefährtin, wieder in eine verborgene Oase im äußersten Nordosten Südafrikas an die Grenze zu Simbabwe. Das gut 45.000 Hektar große und zusammenhängende Gebiet hat eine au...
Wolfgang Schenk
|
23 Min. Lesezeit
Es ist gerade mal knapp fünf Jahrzehnte her, dass man in Kenia als Einheimischer allein auf Elefanten jagen konnte. Das erbeutete Elfenbeindurfte man verkaufen und sich so ein gutes Zubrot verdienen. Aus heutiger Sicht sind die Schilderungen des Autors, der schon lange ein angesehener Präparator ...
Dr. Frank B. Metzner
|
7 Min. Lesezeit
Es gibt in Afrika viele Geschichten von annehmenden Büffeln, die Jäger schwer verletzen. Oft lassen sich die genauen Umstände im Nachhinein nicht mehr feststellen oder die Protagonisten sind längst verstorben. Aber es gibt Ausnahmen, wie in diesem Fall. Simbabwe, Malapati: Es ist der 18. Augu...
Ronald William Rowland
|
49 Min. Lesezeit
Um Wildarten und deren Gefahrenpotenzial einzuordnen, braucht man Erfahrungen, die Jahrzehnte zurückreichen. Ronnie Rowland hat alle gefährlichen Wildarten im südlichen Afrika intensiv bejagt und zieht seine eigenen Schlüsse. Büffel. Das magische Wild, das Afrika symbolisiert wie kaum ein anderes...
Bernd Kamphuis
|
6 Min. Lesezeit
Kommunale Hegegebiete in Namibia, sogenannte Conservancies, sind grundsätzlich eine Erfolgsgeschichte in Sachen Wild- und Umweltschutz. In den oft riesigen Wildnisgebieten wird nachhaltig gejagt, Wildtierpopulationen wachsen unter dem positiven Einfluss der geregelten und streng limitierten Jagd...
Burkhard Zietlow
|
16 Min. Lesezeit
Sable, zu Deutsch Rappenantilopen, gehören zu den eindrucksvollsten Antilopen Afrikas. Die Bullen sind tiefschwarz in der Decke, haben eine interessante Maske und starke, weit nach hinten geschwungene Hörner. Die Jagd ist extrem spannend – besonders wenn es in ein neues, kaum bejagtes und fast un...
Dr. Frank B. Metzner
|
47 Min. Lesezeit
Der bekannte Berufsjäger Ivan Carter nutzt seit über einem Jahrzehnt eine Heym 88 PH, die sogar einmal drei Tage im Sambesi lag. Exklusiv für Jagdzeit stellen wir Ihnen diesen Mann, seine Waffen und seine außergewöhnlichen Jagden vor. Ivan Carter ist 40 Jahre alt, groß, schlank, durchtrainiert. O...