Bettina Diercks
|
23 Min. Lesezeit
Brunft, die hohe Zeit der Rothirsche. Das Revier ist grandios, doch das Wetter spielt den Jägern nicht in die Karten: Es ist viel zu heiß. Doch die Hirsche melden immer besser und allmählich nimmt das Geschehen richtig Fahrt auf. Fünf Tage voller Spannung mit etlichen Erlebnissen auf der Suche na...
Christian Heinz
|
23 Min. Lesezeit
Bei meinem zweiten Einsatz als Bogenjagd-Guide in Grönland war ich in einem neuen Revier am Polarkreis, in dem es bisher noch keine Trophäenjagd gegeben hat. Dieses ist so entlegen, dass wir mit dem Hubschrauber einfliegen mussten. Fast einen ganzen Monat verbrachte ich dort in einem Zeltcamp un...
Karsten Strehl
|
18 Min. Lesezeit
Jedes Jahr werden auf der Insel aus Feuer und Eis rund 1.000 Rentiere erlegt. Doch in einem mehrere hunderttausend Hektar großen Jagdgebiet muss man das Wild erst einmal finden. Und dann ist es gar nicht so einfach, sich an die teils riesigen Herden nah genug heranzupirschen. Unser Autor hat den ...
Dr. Frank B. Metzner
|
31 Min. Lesezeit
Dass man in Spanien gut essen kann, ist allgemein bekannt. Dass es dort auch anspruchsvolle Bergjagden auf vier verschiedene Steinbockunterarten und eine sehr ansprechende Natur gibt, ist eher den Kennern vorbehalten. Wir berichten aus einem spanischen Revier der Extraklasse. Der Flug nach Malaga...
Eike Mross
|
9 Min. Lesezeit
Was in deutschen Landen beinahe undenkbar wäre, ist im Norden Europas ganz normal: Statt in der Schule sitzen zu müssen, können finnische Schüler an einer Jagd teilnehmen. Sie begleiten einen Tag lang die Jäger eines Jagdclubs und bekommen so hautnah mit, wie eine Elchjagd funktioniert. Mit ausla...
Bernd Kamphuis
|
2 Min. Lesezeit
Gut 140 Kilometer entfernt von Madrid und etwa 60 Kilometer von Toledo befindet sich eine erstklassige Finca, die jaglich, als auch landwirtschaftlich auf 2.000 Hektar Fläche viel zu bieten hat. Vier Schalenwildarten, ein herrliches Anwesen, abwechslungsreiche Landschaft und eine breit aufgestell...
Roland Zobel
|
16 Min. Lesezeit
Auf einen flüchtigen Blick könnte man sie mit Huskies verwechseln, aber Jämthunde, die schwedischen Elchhunde, unterscheiden sich doch erheblich von ihren blauäugigen Verwandten, die in der Welt der Musher und Hundeschlittenrennen das Maß aller Dinge sind. Die typische Erscheinung dieser Hunde mi...
Peter Kersten
|
14 Min. Lesezeit
Es soll Jäger geben, die sind danach süchtig. Es soll Jäger geben, die bis nach Argentinien oder Ägypten fliegen, um dort aus dem Vollen schöpfen zu können. Für Normalsterbliche tut es dann auch das Münsterland, das Sauerland und, als Höhepunkt der Saison, einmal im Jahr auf die Insel – Taubenjag...
Dr. Franz Kretschmar
&
Paul Kretschmar
|
34 Min. Lesezeit
„Wie bitte?“, frage ich die Hotel-Rezeptionistin. „Ja, wir haben Sie leider nicht im System. Ihre Zimmer sind erst in drei Tagen frei!“, sagt sie in gebrochenem Englisch. Ratlos schauen wir – meine beiden Brüder, mein Vater und ich, uns an. Da stehen wir nun. Spätabends an der Rezeption des klein...
Paul Kretschmar
|
30 Min. Lesezeit
If you consider an unsuccessful hunt to be a waste of time, then the true meaning of the chase eludes you all together. Wenn Du eine erfolglose Jagd als Zeitverschwendung betrachtest, dann entzieht sich Dir gänzlich die wahre Bedeutung des Jagens. Leise plätschernd rollen die Wellen der dunkelbl...
Dr. Frank B. Metzner
|
0 Min. Lesezeit
BJ 2012, Kal. .450/400 Nitro Express 3", 61 cm Läufe, Schaftlänge 38,7 cm, Ejektoren, Gew. 3,7 kg, Boxlock, buntgehärtete Basküle, minimal verzierende Gravuren und Firmenschriftzug, Doppelabzug, Standvisier, Schiebesicherung am Kolbenhals, kontrastierend gemaserter Nussholzschaft mit leichter Mon...
Torsten Rademacher
|
25 Min. Lesezeit
Steinwildjagd ist nicht nur für Bergjäger eine unglaubliche Erfahrung. Unser Autor ist passionierter Jäger und kann über das Königswild der Alpen einiges berichten. In den vergangenen Tagen hatte es immer wieder in den Hochlagen geschneit. Der Hohe Riffler, mit 3 168 Metern über NN die alles behe...
0 Min. Lesezeit
Bernd Kamphuis
|
2 Min. Lesezeit
Zum ersten Mal erwähnt wurde das hier beschriebene Objekt im 11. Jahrhundert n. Chr. und damit zählt es zu den ältesten Weingütern in Burgund. Die mittelalterliche Burg und das sie umgebende Land sind ein geschichtsträchtiger Ort, wo sich die schönen Themen Jagd und Wein seit jeher trefflich ergä...
Bertram Graf von Quadt
|
57 Min. Lesezeit
So geschehen zu Charlton Abbotts, den 3. August des Jahres MMII, wobei gleich eingangs mit Rilke gesagt sein soll: „Der Sommer war sehr groß.“ Das war im dritten meiner englischen Jahre. Das Revier hatte ich inzwischen so weit kennengelernt und grad viele wirklich unbekannte Ecken gab es nicht me...
Hans G. Schabel
|
18 Min. Lesezeit
Abenteuerlustige Jäger suchen immer nach Möglichkeiten, neue Jagdgebiete zu erkunden. So ergab sich vor Jahren für den Autor die Möglichkeit, in einem neuen Gebiet Grönlands zu jagen. Diese Jagd sollte sich tatsächlich zu einem Abenteuer entwickeln – allerdings ganz anders als gewünscht! Das grün...
Hannes Siege
|
8 Min. Lesezeit
Jäger bucht Jagdreise. Nach Tschechien. Wunsch: Einen Damhirsch und/oder Damkahlwild zu erlegen. Einzige Bedingung: kein Gatter. Ein klarer Wunsch. Oder? Vielleicht nicht klar genug, denn unter Umständen hätte er noch erwähnen müssen, dass er auch nicht in einer ehemaligen „Baumschule“ jagen möch...
Bernd Kamphuis
|
4 Min. Lesezeit
Spanien ist seit einigen Jahren ein boomendes Land, das mit seinen besonderen Strukturen und Traditionen extrem viel zu bieten hat. Ein hohes Maß an Lebensqualität wird vor allem jenen geboten, die sich für das Landleben interessieren, für Jagd und Landwirtschaft. Und dieses nachfolgend beschrieb...
Karsten Strehl
|
16 Min. Lesezeit
In Litauen werden im April Biber gejagt. Ihr Wildbret ist schmackhaft, der Balg einzigartig dicht und die Jagd selbst stimmungsvoll. Man sitzt an Gewässern an, in denen Biber bestätigt sind. Zudem ist es eine günstige Jagd, bei der man viel erleben kann. Ich erinnere mich noch genau, als ich vor ...
Paul Kretschmar
|
19 Min. Lesezeit
Die Fenster klirren im Rhythmus des peitschenden Oktober-Sturms, der Regen prasselt unerbittlich gegen die Scheiben des Jagdzimmers. Jagdfreund Ralf und ich sind spät in der Nacht angekommen, hier im Haus unseres Jagdführers Bruno in der mährisch-schlesischen Region an der Grenze zu Polen. Das Ho...