Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Ausrüstung für die Jagd

Des Jägers liebstes Spielzeug? Vielleicht. Aber ganz sicher unverzichtbarer Bestandteil der Jagdausübung. Wir haben Klassiker, aber auch die neuesten Entwicklungen in unseren Beiträgen, damit man ausrüstungstechnisch immer top beraten und auf der Höhe der Zeit ist.

AUSTRALIEN – Büffel, Banteng und Red Bulls in Arnhemland

australien büffel keiler banteng red bull wasserbüffel muskete
Heinz Faude | 38 Min. Lesezeit
Im Arnhemland zu jagen, bedeutet Wildnis zu erleben, so wie sie schon lange existiert. Unseren Autor hat aber nicht nur dieser Umstand gereizt, denn er jagt recht archaisch, er führt eine Steinschlossmuskete. Es gilt also, nah ans Wild zu kommen! „Er wird kommen“, sagt Eric leise zu mir. Langsam ...

DEUTSCHLAND – Einmalig! Die Kipplaufbüchse Titanium

kipplaufbüchse waffenmanufaktur waffentest
Roland Zeitler | 8 Min. Lesezeit
Die Kipplaufbüchse Titanium von Johann Fanzoj aus Ferlach ist ein weltweites Unikat. Basküle und andere Teile bestehen aus leichtem Titanium. Eine echte Herausforderung an die Fertigungstechnik, die man bei der ultraleichten Büchse für die Gebirgsjagd angenommen hat. Wir haben das Meisterstück ex...

Klassische Jagdgewehre Teil VIII – Johann Springer's Erben, Bolt Action Rifle

klassische jagdgewehre
Dr. Frank B. Metzner | 0 Min. Lesezeit
BJ 2014, Kal. .270, handüberarbeitetes System nach Art Mauser 98 von Steyr (Austria). Horizontale Dreistellungs-Sicherung, 54 cm Lauflänge, 40 cm Schaftlänge, Gesamtlänge: 112 cm, bauchiger Ringriemenbügel, Scroll-Gravuren mit goldunterlegter Hersteller-, Kaliberangabe und Seriennummer. Gewi...

Die entzauberten Büchsen

waffentest
Dr. Frank B. Metzner | 31 Min. Lesezeit
Silberbüchse, Bärentöter und Henrystutzen sind wie die Romane um Winnetou und Old Shatterhand unsterblich. Und sie existieren wirklich. Aber sind sie auch wirklich so erhaben wie es in den Romanen steht? Jagdzeit International ist der Sache nun kurz nach dem 100. Todestag von Karl May auf den Gru...

DEUTSCHLAND - Genesis – ein Rebell!

büchse büchsenmacher waffenmanufaktur
Carina Greiner-Kaiser | 11 Min. Lesezeit
Ein 90°-Verschluss und ein fehlendes Einsteckmagazin führen zum Widerstand. Der „Geiz ist Geil“-Marotte zum Trotz beginnt ein Büchsenmacher, die Einzigartigkeit seiner Kundschaft zu unterstreichen und ihren Träumen Formen zu geben. Sich auf andere Systeme zu stürzen war keine Option – etwas Neues...

Klassische Jagdgewehre - Belgien: Selbstladeflinte Auto 5

klassische jagdgewehre
Dr. Frank B. Metzner | 0 Min. Lesezeit
BJ 1967, Kal. 20, 3“ Chamber, 66 cm Lauf- und 37,2 cm Schaftlänge, Gew. 2,64 kg, Basküle aus Dural-Aluminium mit dezenter Ornamentgravur „Vintage Scroll“, Rückstoßlader, Röhrenmagazin im Vorderschaft für 5 Patronen (4 plus 1), guillochierte Schiene mit vernickeltem Perlkorn, goldfarbener Abzug,...

DEUTSCHLAND – Legendäre Zuverlässigkeit

mauser geschichte waffenmanufaktur
Dr. Frank B. Metzner | 60 Min. Lesezeit
Seit über 100 Jahren steht der Name Mauser – speziell die Zahlenkombination 98 – für Zuverlässigkeit im höchsten Maße. Doch darauf ruhte man sich nie aus, sondern versuchte immer, auf der Höhe der Zeit zu sein, was in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten auch gut gelang.  Jagdzeit International...

Wiederladen Teil II – Ballistik

wiederladen
Peter Kersten | 4 Min. Lesezeit
Der Wortstamm kommt aus dem Altgriechischen (bállein – werefen). Als “Vater” der Ballistik wird ein Italiener (Tartaglia, etwa 1499–1556) angesehen, der die Wurfparabel nach ihrer Entdeckung in Einzelkomponenten zerlegte und damit berechenbar machte. Es handelt sich um ein weites Feld – allerding...

Klassische Jagdgewehre – Bockdoppelflinte „Mod. 2002“ – Merkel / Deutschland

bockdoppelflinte klassische jagdgewehre merkel
Dr. Frank B. Metzner | 0 Min. Lesezeit
BJ 2002, Kal. 12/76, 112,11 cm Gesamt-, 72,11 cm Lauf- und 36,19 cm Schaftlänge, Ejektoren, modifizierte Anson-Deeley Schlosse, Kersten-Verschluss mit justierbarer Hakenplatte, Stahlbasküle mit verlängerten Seitenplatten, gravierte Jagdszenen mit Flugwild sowie Falkner mit Adler (Gaveurin: Karola...

INDIEN – Die 85-jährige Holländerin

doppelbüchse indien tiger
Dr. Frank B. Metzner | 65 Min. Lesezeit
Wenn Waffen erzählten könnten … Da sie das aber bekanntlicher Weise nicht tun, lässt sich die Geschichte einer Waffe meist nur vermuten. Nicht so bei dieser Doppelbüchse von Holland & Holland, die seit 1927 im Besitz einer indischen Familie ist, die wechselhafte Geschichte Indiens sowie die dorti...

Klassische Jagdgewehre – Repetierer Mod. „Sapharia" von V. Giani – Ponte Zanano/Italien

klassische jagdgewehre repetierer
Dr. Frank B. Metzner & Simon Wysocki | 0 Min. Lesezeit
Baujahr 2009, Kal. .416 Rigby, 60 cm Lauf- und 36 cm Schaftlänge, abnehmbare Mündungsbremse, aufklappbarer Kornschutz, Viertelschiene, Standvisier mit zusätzlich aufklappbarem Kimmenblatt, vorderer Riemenbügel mit Ring über den Lauf gezogen, Hülse nach Art Dakota Rifle, geschwungener und gerändel...

Welche Flinte soll’s denn sein? – Raue Gesellen!

flinte
Sascha Numßen | 8 Min. Lesezeit
Entenstrich, Krähen aus dem Blind, Kaninchen vor dem Frettchen und natürlich zwischendurch ausgiebig auf dem Jagdparcours trainieren – welches Flintensystem kommt einem jagd- und sportlichen Alleskönner am nächsten? Um es gleich vorweg zu nehmen, ich hatte schon fast alle Arten von Flinten im Waf...

Henri Dumoulin & Fils - Belgien: Imperial Magnum Souvereign

büchse
Norbert Wenninger | 0 Min. Lesezeit
Bj ca. 1980, Kal. .416 Rigby, 61,5 cm Lauf-, 36,5 cm Schaft- sowie 117 cm Gesamtlänge, Brevex (langes) Magnumsystem, horizontale Drei-Stellungs-Sicherung, ohne Daumenloch, verlängerte Scheibe, Double Square Bridge, schwerer Safarilauf mit 20,7 mm Durchmesser, Viertelschiene, 1 x Stand- und 2 x Kl...

Überleben in Extremsituationen XVII – Signale: Wie mache ich mich bemerkbar?

ausrüstung überleben in extremsituationen survival
Douw Kruger | 17 Min. Lesezeit
Obwohl Wildnis- und Jagdgebiete in vielen Teilen Afrikas nicht so groß und menschenleer wie in der Vergangenheit und viele Outfitter und Berufsjäger gut ausgestattet mit Mobiltelefonen, Funk, GPS etc. sind, kommt es doch immer wieder zu Notfällen, wo Menschen eine Nacht oder zwei im Busch unter...

Klassische Jagdgewehre – Repetierer 505 ErgoLux Elegance, Sauer/Isny (D)

repetierer sauer klassische jagdgewehre
Christin C. Merk & Dr. Frank B. Metzner | 0 Min. Lesezeit
BJ 2024, Kal. .308 Win. (19 lieferbare Kaliber, von .222 Rem. hin zu 10,30 x 60 R), 3-Schuss Magazin mit MagLock, 51 cm Lauf- (mit M15x1 Gewinde für SD), 36,5 cm Schaft- und 101,5 cm Gesamtlänge, DLC Beschichtung, Repetiersystem (push feed), Sonnenschliff auf der Kammer, gerändelte Kammergriffkug...

Wiederladen Teil III B – Die Treibladung

wiederladen
Peter Kersten | 3 Min. Lesezeit
Lange Zeit hat man die Erdindung des Pulvers – in unserem Fall des Schwarzpulvers – einem Franziskanermönch namens Berthold Schwarz zugeschrieben, wobei noch nicht einmal klar ist, ob es den Mann wirklich gab. Gängige Meinung ist, dass Schwarzpulver so heißt, weil es ganz einfach schwarz ist. E...

SAMMLERSTÜCK – Kunsthandwerk in Pistolenform

pistole kurzwaffe
Peter Kersten | 5 Min. Lesezeit
Das war ein Tag – der Tag! – im Leben des Marcus Tullius Cicero. Hier konnte er glänzen, mehr noch als es ihm bei seiner Tätigkeit als Anwalt vergönnt war, hielt er doch Mitte Januar 43 v. Chr.die 7. Philippica, eine Grundsatzrede nach allen Regeln der Rhetorik, in der er darlegte, warum es unehr...

Klassische Jagdgewehre – Bockdoppelflinte „African Challenge“ von Perazzi – Brescia/Italien

klassische jagdgewehre
Dr. Frank B. Metzner | 0 Min. Lesezeit
Baujahr 2020, Kal. 12/76, 81,28 cm Lauflänge mit Schiene und 38,10 cm Schaftlänge, Laufgewicht: 1,61 kg und Gesamtgewicht: 4,21 kg, Seitenschlosse, tiefe Scroll Gravuren mit goldenen Tierdarstellungen der Big Five sowie zweimal dem Umriss des afrikanischen Kontinents, Ejektoren, goldbelegter Eina...

Klassische Jagdgewehre Teil II – Krieghoff Bockdoppelbüchse „PRIMUS“

klassische jagdgewehre
Dr. Frank B. Metzner | 0 Min. Lesezeit
Baujahr 1987, Kal. 9,3 x 74R, 63,5 cm Monoblock-Läufe, Gesamtlänge 107 cm, Ejektoren, guillochierte Viertelschiene, Standvisier, helle Basküle, von Hand herausnehmbare Seitenschlosse mit rückliegenden Schraubenfedern, Spannanzeiger, graviert mit Blattarabesken, umgeben mit tief im Relief gest...

Weltweit – Das Spektiv – ein vergessener Ausrüstungsgegenstand?

ausrüstung
Dr. med. Johannes Lecht | 11 Min. Lesezeit
Ein Spektiv findet sich nur noch selten in den Rucksäcken oder Autos der deutschen Jäger. Woran mag das liegen und ist das Spektiv heute schon ein Statement? Viele hundert Höhenmeter ist er schon in ruhigem, aber zügigem Gang, gestützt auf den gen Hang gerichteten Bergstock, vom nebligen Tal in d...

Gut ausgestattet ins nächste Abenteuer!

Ausrüstung auf Gunfinder finden
Zeige 121 - 140 von 142 im Gesamt