Dr. med. Johannes Lecht
|
11 Min. Lesezeit
Ein Spektiv findet sich nur noch selten in den Rucksäcken oder Autos der deutschen Jäger. Woran mag das liegen und ist das Spektiv heute schon ein Statement? Viele hundert Höhenmeter ist er schon in ruhigem, aber zügigem Gang, gestützt auf den gen Hang gerichteten Bergstock, vom nebligen Tal in d...
Claudia Wernicke
&
Dr. med. Johannes Lecht
|
10 Min. Lesezeit
In diesem vierten und letzten Teil der Serie gehen wir der Frage nach, was in die perfekte Reiseapotheke gehört und welche weiteren medizinischen Vorkehrungen für eine Auslandsreise getroffen werden sollten. Text Claudia Wernicke (Fachärztin für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie), Dr. med...
Claudia Wernicke
&
Dr. med. Johannes Lecht
|
10 Min. Lesezeit
Träumen Sie auch von einer Safari in Tansania, einer Hirschjagd in Argentinien, einem Jagdabenteuer in der Mongolei oder schwebt Ihnen sogar einer Jagdreise in den afrikanischen Regenwald vor? Solch eine Reise will gut vorbereitet sein, auch medizinisch. Text Claudia Wernicke (Fachärztin für Mikr...
Dr. med. Johannes Lecht
|
8 Min. Lesezeit
Für unseren Autor ist es weniger Frage als Gewissheit, dass Jäger die glücklicheren Vertreter der Menschheit auf diesem Planeten sind. Die Gründe? Vielfältigster Art! Aber ist es immer das reine Glück oder gibt es auch eine dunkle Seite, die man betrachten sollte? Es ist ein herrlicher Morgen, de...
Claudia Wernicke
&
Dr. med. Johannes Lecht
|
6 Min. Lesezeit
Es gibt Geschichten darüber, dass in den Rheinauen im 19. Jahrhundert Schätze an Stellen versenkt worden sind, an denen besonders viele Stechmücken ihr Unwesen trieben. Manche vermuten folgenden Grund: Der Schatzbesitzer konnte sicher sein, dass aus Angst vor der Malaria dort niemand nach seiner ...
Claudia Wernicke
&
Dr. med. Johannes Lecht
|
8 Min. Lesezeit
In deutschen Wäldern lauert die Gefahr für den Jäger zuweilen auf einem Grashalm. Zeckenbisse können zur gefürchteten und langwierigen Borreliose führen und die Lebensqualität nachhaltig ruinieren. Auch die Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, kann den Weidmann empfindlich treffen. Sie wird...