Der Wortstamm kommt aus dem Altgriechischen (bállein – werefen). Als “Vater” der Ballistik wird ein Italiener (Tartaglia, etwa 1499–1556) angesehen, der die Wurfparabel nach ihrer Entdeckung in Einzelkomponenten zerlegte und damit berechenbar machte. Es handelt sich um ein weites Feld – allerdings betreffen uns nur wenige Unterbereiche und hier auch nur die allgemeinen Gesetze, um Zusammenhänge zu verstehen. Interessant für den Wiederlader sind:
Trifft der Schlagbolzen einer Waffe auf das Zündhütchen der geladenen Patrone, wird das Material gegen den Amboss gequetscht, es entsteht Wärme, die ausreicht, mit dem dabei entstehenden Zündstrahl durch das Zündloch die Treibladung zu entzünden. Das Pulver brennt ab, je nach Sorte und vorgehaltener Verbrennungsoberfläche mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und produziertem Gasvolumen (Druck).
Durch die Ausbreitung des Drucks entstehen zwei gegenläufige Bewegungen: Das Geschoss verlässt die Hülse, tritt nah dem Übergangskonus in die Züge und Felder des Laufes ein und wird beschleunigt, ebenso wird die gesamte Waffe durch Druckentwicklung auf den Stoßboden nach hinten beschleunigt, es entsteht der sogenannte Rückstoß.
Wünschensw...