Bernd Kamphuis
|
9 Min. Lesezeit
Momentan entsteht in Namibia eine neue Form der Trophäenbewertung und -vermessung für afrikanisches Wild. Elementare Grundlage sind ein hohes Alter des Stückes, faire, nachhaltige Jagd in freier Wildbahn und ein natürlicher Lebensraum. Zusammen mit anderen erfahrenen Berufsjägern wie zum Beispiel...
Bernd Kamphuis
&
Chris Eberhart
|
5 Min. Lesezeit
Wölfe breiten sich in Deutschland aus, haben Teile des Ostens wieder zu ihrer Heimat gemacht. Da die Jungwölfe sehr weit streifen, stoßen sie auch immer wieder weit nach Westdeutschland vor. Wie ist es also zurzeit um die Wölfe in der BRD bestellt? Ulrich Wotschikowsky: Im vergangenen Winter w...
Dr. Frank B. Metzner
|
43 Min. Lesezeit
Dass der Schwarzbär zum wehrhaften, zähen Wild gehört und dass die Provinzen von Kanada eine sehr reizvolle Natur bieten, haben wir bei einer Jagdreise nach Neufundland eindrucksvoll erlebt. Jagdzeit International war für Sie vor Ort und berichtet nachfolgend im Gespräch mit dem erfahrenen Outfit...
Dr. Frank B. Metzner
|
14 Min. Lesezeit
In unserer Serie „Der Ernstfall“ berichten wir normalerweise über dramatische, meist länger zurückliegende Ereignisse. Diesmal geht es jedoch um einen aktuellen Fall aus Afrika. Dass man auf einer Jagd gefährliche Situationen erleben kann, ist hinreichend bekannt. Dass man überfallen wird und in...
Dr. Frank B. Metzner
|
9 Min. Lesezeit
Geschichten über mutige Männer, die Menschenfressern in den indischen Dschungeln nachstellten, gibt es viele. Aber diese sind meist viele Jahrzehnte alt, wie die von Jim Corbett, Kenneth Anderson oder dem deutschen Werner Fend. Jagdzeit International hat einen der wenigen noch lebenden Jäger ausf...
Christin C. Merk
&
Dr. Frank B. Metzner
|
19 Min. Lesezeit
W. Grupp (82) ist im fortgeschrittenen Alter zu einem Social-Media-Phänomen geworden. Mit kernigen Aussagen zur Wirtschaft und Politik trifft er den Zeitgeist vieler Menschen. Dass er neben seiner Tätigkeit als Industrieller auch ein leidenschaftlicher Naturmensch, Waldbesitzer und Jäger ist, wis...
Dr. Rolf D. Baldus
|
36 Min. Lesezeit
Die Rückkehr des Wolfes ist in Deutschland in aller Munde. Die einen sind verzückt, die anderen verteufeln ihn. Diese werfen jenen vor, sie litten am „Rotkäppchen-Syndrom“, wieder andere sehen Almwirtschaft, Deichschutz, Weideviehhaltung und Kinder in Kindergärten in Gefahr. „Der Wolf, ein harmlo...
Dr. Frank B. Metzner
&
Dr. Karin Scherer
|
57 Min. Lesezeit
Anno Hecker blickt auf sein Wirken in Afrika, seine weltweiten Jagderlebnisse sowie auf Dornen, Durst und Tsetsefliegen zurück. Nach seiner Försterausbildung zieht es ihn als jungen Mann nach Afrika. Dort – in einer längst vergangenen Epoche – ist er als Field officer, als Gebietskontrolleur und ...
Bernd Kamphuis
&
Dr. Rolf D. Baldus
|
8 Min. Lesezeit
Nach acht Jahren als DJV-Präsident übergeben Sie Ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen an einen Nachfolger. Was wurde in der „Ära Fischer“ erreicht im deutschen Jagdwesen? Mit einem innovativen Präsidium und einer hochmotivierten Mannschaft in der DJV-Geschäftsstelle sind wir sehr viele Themen wis...
Dr. Frank B. Metzner
|
64 Min. Lesezeit
Wilhelm Kuhnert gilt als Deutschlands führender Tiermaler, der mit Pinsel und Büchse allein viermal nach Afrika reiste. Da sich im Winter 2016 die Fertigstellung seines wohl legendärsten Werkes „Der Menschenfresser“ zum 100. Mal jährte, ist es an der Zeit, dieses Ölgemälde sowie das Leben und Wir...
Dr. Rolf D. Baldus
|
11 Min. Lesezeit
Gerald Bigurube hat über einen Zeitraum von knapp fünf Jahrzehnten den Naturschutz in Tansania aktiv mitgestaltet. Ende 2018 hat er den prestigeträchtigen Preis der Deutschen Afrika Stiftung gewonnen. Mit Rolf Baldus hat er in Tansania zusammengearbeitet – und sich mit ihm in Deutschland zum Inte...
Roland Zeitler
|
50 Min. Lesezeit
Die Arktis, fast unbesiedelt, ist ein Lebensraum der Extreme. Bestechend schön, echt, aber auch lebensfeindlich. Ihr Herrscher im Norden ist der Polarbär, der in diesem ersten Teil der Mini-Serie Arktis die Hauptrolle spielen wird. Zur kanadischen Arktis gehören die Northwest Territories, Yukon, ...
Dr. Rolf D. Baldus
|
9 Min. Lesezeit
Michael Miersch: Herr Baldus, Sie kommen gerade aus dem Selous-Wildschutzgebiet zurück. Was hat sich verändert seit der Zeit von 1987 bis 2005, in der sie dort als Berater und Wildhüter arbeiteten? Ralf Baldus: Am meisten fällt der Rückgang der Elefanten ins Auge: von 70.000 in 2005 auf etwa...
Bernd Kamphuis
|
5 Min. Lesezeit
Die Karriere des gebürtigen Italieners Renato Casaro ist nicht in wenigen Worten zu beschreiben. Mehr als drei Jahrzehnte haben seine Gemälde für Kino-Plakate die Filmbesucher in der ganzen Welt fasziniert, ihm seinen Platz unter den „Big Five“ des Genres gesichert. Eine bemerkenswerte Anzahl ...
Bernd Kamphuis
|
8 Min. Lesezeit
In ihrem Bildband „Africa“ nimmt Brigitte Leuchtenberger die Leser mit auf eine Reise, die in verschiedene Regionen Namibias und nach Kenia führt. Ihre Fotos, puristisch schwarz-weiß gedruckt, zeigen die Vielfalt der Natur, die die Künstlerin mit ihrer Kamera gekonnt einzufangen weiß. Mit dem Aug...
Bernd Kamphuis
|
15 Min. Lesezeit
Rainer Jösch ist einer von wenigen Deutschen, die in Tansania und dort von der Großwildjagd leben. Doch Rainer ist nicht nur Jagdführer, er ist vor allem auch durch Filme seiner Büffeljagden sehr bekannt geworden. In diesem Jahr hat er seinen neuen Film „Büffeljäger, Herausforderung am Berg“ prod...
Dr. Frank B. Metzner
|
45 Min. Lesezeit
Robin Hurt hat das goldene Zeitalter der Safaris in Afrika miterlebt, in den besten Gebieten gejagt, hat berühmte und betuchte Menschen auf Safaris geführt und Dinge gesehen, die später Geborene nicht mehr erleben können. Nach einer langen Karriere in Ost-Afrika hat sich der „bestbezahlte Berufs...