Editorial lesen
Alexander Schlütter
|
15 Min. Lesezeit
Im Frühjahr steht in weiten Teilen Kanadas die Schwarzbärjagd an. Meist wird sie am Luder ausgeübt, doch es gibt auch gute Hundejagden, bei denen man Bär und Hunden durch dichten Unterwuchs, durch Bäche und Flüsse, tiefe Täler und steile Anstiege folgt. Unser Autor ist selbst Guide in Kanada und ...
Paul Kretschmar
|
41 Min. Lesezeit
Mähnenschafe sind eine in Spanien mittlerweile weit verbreitete Wildart. Sie zu jagen, ist feines Weidwerk, man muss sein Können in den Bergen beweisen und sich sein Wild mitunter hart verdienen. Genau das Richtige, denken Sie? Dann los, der Berg ruft! Die für Herbst 2020 geplante Gamsjagd in den...
Dr. Rolf D. Baldus
|
8 Min. Lesezeit
Ein deutscher Jagdreiseanbieter teilte nach der Regierungsbildung seinen „lieben Waidgenossinnen und Waidgenossen“ freudig mit: Das Einfuhrverbot für Trophäen sei vorläufig vom Tisch, da im Koalitionsvertrag nicht festgeschrieben. Darauf hätten nicht nur alle ausländischen Partner und Auslandsjäg...
Patrick Mayweg
|
43 Min. Lesezeit
Wenn mich jemand fragt, was Jagd für mich bedeutet, dann antworte ich mit größter Regelmäßigkeit, dass es vor allem die Verbundenheit von Jägerinnen und Jägern über Grenzen und Kontinente hinweg ist, die mich immer wieder aufs Neue tief berührt. Denn nicht nur in heimischen Gefilden, sondern auch...
Prof. Hans-Dieter Pfannenstiel
|
4 Min. Lesezeit
Reminiscere, putzt die Gewehre. So lautet der erste Merkvers zur Frühjahrsbejagung des Vogels mit dem langen Gesicht. Quasimodogeinti, halt Jäger halt, jetzt brüten sie. Mit diesem Vers wird die Jagd beendet. Reminiscere ist der zweite Sonntag der Fastenzeit, Quasimodogeniti der erste Sonntag nac...
Eike Mross
|
1 Min. Lesezeit
Für Niederwildjäger ist die Baujagd ein Muss. Doch es muss nicht nur bei Kunst- oder Naturbau bleiben, denn in der freien Landschaft werden Rundballenmieten mindestens genauso gerne vom Raubwild bezogen wie unterirdische Baue. Mit ein paar Terriern lässt sich dort schnell Strecke machen. Regen be...
Dr. Frank B. Metzner
|
0 Min. Lesezeit
BJ 1967, Kal. 20, 3“ Chamber, 66 cm Lauf- und 37,2 cm Schaftlänge, Gew. 2,64 kg, Basküle aus Dural-Aluminium mit dezenter Ornamentgravur „Vintage Scroll“, Rückstoßlader, Röhrenmagazin im Vorderschaft für 5 Patronen (4 plus 1), guillochierte Schiene mit vernickeltem Perlkorn, goldfarbener Abzug,...
Claudia Wernicke
&
Dr. med. Johannes Lecht
|
8 Min. Lesezeit
In deutschen Wäldern lauert die Gefahr für den Jäger zuweilen auf einem Grashalm. Zeckenbisse können zur gefürchteten und langwierigen Borreliose führen und die Lebensqualität nachhaltig ruinieren. Auch die Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, kann den Weidmann empfindlich treffen. Sie wird...
Anna Lena Kaufmann
|
6 Min. Lesezeit
In seinem Atelier in Bad Hindelang/Oberallgäu zaubert der Jäger Daniel Bensmann wahre Kunstwerke auf menschliche und tierische Häute. Wir haben ihn besucht. Wenn Daniel Bensmann zu Pinsel, Feder und Tusche greift, passiert etwas Magisches. Er erschafft freihändig auf simple, natürliche und ursprü...
Dr. Frank B. Metzner
|
0 Min. Lesezeit
BJ 1973, Kal. 12/70, 70 cm Demibloc-Läufe mit konkaver, guillochierter Schiene, Choke 1/4 und 3/4, Ejektoren, 38 cm Schaftlänge, Gew. 3,12 kg, silberfarbenes Baskül mit feiner Arabeskengravur von unterlegten floralen Ranken (Graveur Severin), Seitenschlosse mit vorliegenden Federn, Fangstangen,...
Eike Mross
|
7 Min. Lesezeit
Land Rover Defender steht für Freiheit und Expeditionen in die Wildnis. Keine Region der Erde ist so abgelegen, dass ein Defender sie nicht erreichen könnte. Als die Produktion der Design-Ikone eingestellt wurde, gab es einen weltweiten Aufschrei unter den Offroadern. Doch 2019 kam ein neues Mode...
Dr. Rolf D. Baldus
|
33 Min. Lesezeit
In diesem exklusiv übersetzten Abschnitt des Buches „Porini“ geht es um um das alte Afrika, um Aberglaube, Gefahr und einen Löwen, der als Menschenfresser sein Unwesen treibt. Doch ist es wirklich ein Löwe oder steckt mehr hinter dem „Untier“, das immer wieder und erbarmungslos zuschlägt? Lijonjo...