Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Reisemedizin - Viren im Wald

Ein Artikel aus Ausgabe 50

In deutschen Wäldern lauert die Gefahr für den Jäger zuweilen auf einem Grashalm. Zeckenbisse können zur gefürchteten und langwierigen Borreliose führen und die Lebensqualität nachhaltig ruinieren. Auch die Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, kann den Weidmann empfindlich treffen. Sie wird ebenfalls durch Zecken übertragen. Nicht minder gefährlich sind die überall in der Natur lauernden Tetanus-Sporen. Impfungen schützen zuverlässig vor Tetanus und FSME. Und auch der Borreliose ist der Jäger nicht schutzlos ausgeliefert.

 

Text Claudia Wernicke (Fachärztin für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie), Dr. med. Johannes Lecht (Arzt)

Fotos Eike Mross, Adobe Stock (Pellinni)

 

Was aber passiert genau, wenn ein Mensch an Tetanus erkrankt? Die Tetanuserkrankung wird im Deutschen Wundstarrkrampf genannt. Dieses Wort beschreibt die Erkrankung treffend, die durch das Bakterium Clostridium tetanihervorgerufen wird: Es kommt zur Beeinträchtigung von Nervenzellen, was wiederum zu starken Muskelkrämpfen führt. Dies ist unbehandelt sehr qualvoll und kann zum Beispiel zum Tod durch Ersticken führen. Das Gefährliche: Die Sporen kommen nahezu überall vor, etwa in Staub, Garten- oder Walderde. Sporen sind frühe Entwicklungsstadien der Bakterien, welche lange unter widrigen Bedingungen überleben können.

Bei kleineren oder größeren Verletzungen, zu denen es bei Revierarbeiten oder der In- und Auslandsjagd kommen kann, können die Sporen in eine Wunde gelangen und sich hier zu den fertigen Bakterien weiterentwickeln. Die Bakterien vermehren sich und bilden Gifte (sogenannte Toxine). Diese Gifte verursachen schließlich das oben beschriebene Krankheitsbild. Glücklicherweise kann man diese Erkrankung durch eine Impfung verhindern. Grade als Jäger besteht eine erhöhte Gefahr von unsauberen W...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

RUSSLAND - Tschukotka: Waljagd!

russland waljagd grauwal
Andrei Sarpan & Bernd Kamphuis | 9 Min. Lesezeit
In der Beringsee wurden seit Menschengedenken Wale gejagt. Zu Sowjet-Zeiten legten russische Walfangboote jeden Tag ab, harpunierten die großen Meeressäuger und zogen die Beute an Land. Dort wurden die Wale von den Einheimischen geschlachtet und zerwirkt, das Fleisch in große Kühlcontainer gebrac...

UGANDA TEIL II – Ankole und Holzkohle

buschbock uganda sitatunga kob
Hans G. Schabel | 20 Min. Lesezeit
Drehhornantilopen haben ihre eigene Magie, die Jagd auf sie ist immer etwas Besonderes. Seit einiger Zeit kann man auch in Uganda wieder auf Sitatunga und Buschbock weidwerken. Unser Autor war in einem recht neuen Jagdgebiet und kam mit interessanten Erkenntnissen zurück. Trotz der Nähe zum Äquat...

PAKISTAN - Durchs wilde Baluchistan

pakistan urial pirsch
Erich Müller | 16 Min. Lesezeit
Viele kennen die Abenteuer von Kara Ben Nemsi, dem Titelhelden von Karl Mays Orientzyklus. Auch wenn Karl May niemals diese Länder bereiste, weckte er bereits in meinem Kindesalter das Verlangen, selber mal diese Länder zu erforschen. Inzwischen kenne ich beruflich einige Jäger, die aus arabische...