Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Deutschland – Für Hörner entflammt

deutschland handwerk jagdhorn
Anna Lena Kaufmann | 4 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 58

In siebter Generation ist die Gebr. Alexander Rhein. Musikinstrumentenfabrik in Mainz ansässig. Die Manufaktur punktet auf internationaler Bühne mit ihren Konzertwaldhörnern. Aber auch Naturhörner werden in detailversessener Handarbeit gebaut. Wir waren dabei, als ein B/Es-Parforcehorn entstand.

 

Text Anna Lena Kaufmann

Fotos Christina Czybik

 

Jagd und Musik gehören seit jeher untrennbar zusammen. Das Jagdhornblasen als solches diente in den Anfängen vor allem der Verständigung auf Distanz – in Frankreich ist das bei der Parforcejagd (franz. chasse à courre) noch heute so. Hierzulande liegt der Schwerpunkt inzwischen in der Pflege und Förderung des jagdlichen Brauchtums. Das Horn fungiert vor allem als zeremonielles musikalisches Element vor und/oder nach der Jagd oder kommt in Bläsercorps und Orchestern zum Einsatz. Und mal ganz ehrlich: Wer kann sich schon dem Zauber der „Naturtöne“ entziehen?

Mit Lötzinn wird das Anstoßrohr an das Schallstückrohr des Parforcehorns gelötet.

 

Die Gebr. Alexander Rheinische Musikinstrumentenfabrik GmbH ist nicht nur Profi in Sachen Horn, sondern auch Deutschlands älteste Metallblasinstrumenten-Manufaktur. Sieben Generationen Musikinstrumentenbau, vererbt vom Vater an den Sohn, seit der Gründung 1782 immer in einer Familie. Im Laufe der Jahrzehnte machte sich das Traditionsunternehmen weltweit einen Namen. Instrumente von Gebr. Alexander haben einen charakteristischen Klang, den das geübte Ohr aus der Vielzahl unterschiedlicher Instrumente heraushört – den Alexander-Klang. Diesen ausgewogenen, harmonischen Ton wissen unzählige Metallblasmusiker weltweit zu schätzen. Hörner aus Mainz erklingen zum Beispiel bei den renommierten Berliner Philharmonikern. Und auch die Deutschen Meister im Jagdhornblasen der Klasse Es, die Bläsergruppe des Krei...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Deutschland - Füchslein spring

deutschland erdhund fuchs hund
Eike Mross | 1 Min. Lesezeit
Für Niederwildjäger ist die Baujagd ein Muss. Doch es muss nicht nur bei Kunst- oder Naturbau bleiben, denn in der freien Landschaft werden Rundballenmieten mindestens genauso gerne vom Raubwild bezogen wie unterirdische Baue. Mit ein paar Terriern lässt sich dort schnell Strecke machen. Regen be...

DEUTSCHLAND – Krieghoff Hubertus Kipplaufbüchse in 8x57 IRS

deutschland kipplaufbüchse krieghoff waffentest
Peter Kersten | 6 Min. Lesezeit
Einläufige Kipplaufbüchsen sind klassisch, filigran und oft edel. Das Vorhandensein nur eines Schusses im Gewehr zeichnet den selbstbewussten Jäger aus, der seine Fähigkeiten sowie seine Grenzen kennt und auf maximale Feuerkraft verzichten kann. Weniger ist oft mehr! Kipplaufbüchsen gelten heute ...

Deutschland – Spürhunde für Natur- und Artenschutz

deutschland spürhund
Anna Lena Kaufmann | 7 Min. Lesezeit
Seit 2015 bildet Dana Schneider-Blank in Bergen/Dumme, im äußersten Südwesten des Landkreises Lüchow-Dannenberg, Gehölzpathogenspürhunde aus. Die Marke hat sie sich schützen lassen. Inzwischen gibt es europaweit sechzig zertifizierte Teams. Wir haben die Expertin für Baumpflege und Baumschutz bes...