Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Vietnamesischer Maushirsch wiederentdeckt

21.10.2020, 13:48 | Meldungen

1990 wurde das Vietnam-Kantschil, auch Maushirsch (tragulus versicolor) genannt, zum letzten Mal dokumentiert. Jetzt haben Wissenschaftler des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung bestätigen können, dass diese Tierart im dichten Tropenwald noch existiert. Wildkameras lieferten Aufnahmen. Dies waren die ersten Fotos dieser Tierart überhaupt, die ohnehin nur zweimal von Wissenschaftlern gesehen wurde, das erste Mal im Jahr 1907.

Zehn Monate lang waren in der Annamiten Bergregion im Süden Vietnams insgesamt 32 Wildkameras im Einsatz. Sie lieferten 1.881 Aufnahmen des Tiers, das den Bergbewohnern natürlich bekannt war. Sie hatten vorher auch Sichtungen gemeldet. Über Biologie, Ökologie und Vorkommen dieser Tierart ist so gut wie nichts bekannt.
Es gibt zehn bekannte Arten von Kantschilen, oder „Maushirschen“, auf der Welt, die mehrheitlich in Asien beheimatet sind. Trotz ihres umgangssprachlichen Namens sind Kantschile weder mit Mäusen noch mit Hirschen verwandt, sondern stellen die Gruppe der kleinsten Huftiere der Welt dar. Sie sind Einzelgänger, laufen auf der Spitzen ihrer Hufe und haben zwei winzige Reißzähne. Ein Kantschil hat die Größe eines Hasen und wiegt typischerweise weniger als fünf Kilogramm. rdb

Foto: Die erste Aufnahme eines Vietnam-Kantschils aus freier Wildbahn.

Foto Quelle: Southern Institute of Ecology/Global Wildlife Conservation/Leibniz Institute for Zoo and Wildlife Research/NCNP

Weitere interessante Artikel

PAPAS LIEBLING – Ein Bericht über Ernest Hemingway

afrika doppelbüchse literatur
Dr. Frank B. Metzner | 60 Min. Lesezeit
Ernest Miller Hemingway gilt als großer Schriftsteller, Trinker und Frauenheld. Aber auch als Jäger, Naturlieb­haber und Waffenexperte machte er sich einen Namen. Jagdzeit International präsentiert sein berühmtestes Gewehr, eine Westley Richards Doppelbüchse, jagdliche Auszüge aus seinen Werken s...

Die Kostbarkeiten des Kurt Pritz

kipplaufbüchse waffentest
Peter Kersten | 12 Min. Lesezeit
„So genau, wie nötig!“ Das ist die Maxime eines Technikers, der Funktionalität an die erste, Fertigungszeit an die zweite Stelle seiner Wichtigkeitsskala setzt. So gesehen sind Büchsenmacher keine Techniker. Aber halt, das ist ein wenig zu einfach und unfair obendrein. Formulieren wir es anders: ...

NORDAMERIKAS WILDARTEN – Karibus

karibu nordamerikas wildarten
Kelly Ross | 16 Min. Lesezeit
Will man Karibus jagen, dann führt der Weg in die Wildnisgebiete Nordamerikas. Vier Unterarten, die recht verschieden sind, gibt es auf dem Kontinent. Unser erfahrener Experte verrät alles über Wild, Jagd und die passende Ausrüstung.  Das erste Karibu, das ich sah, hinterließ einen bleibenden Ein...