Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

NAMIBIA – Zu Gast im Reich König Nehales

namibia springbock gnu hyäne
Marco Ritter | 21 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 30

November 2016

Im vergangenen Jahr startete die NAPHA, der Verband der Berufsjäger Namibias, eine große Auktion, bei der Jagden versteigert wurden. Die erzielten Erlöse werden zweckgebunden eingesetzt im Kampf gegen die Wilderei, indem sie an die Organisation „Hunters United Against Poaching Trust“ überwiesen werden. Jagdzeit-Autor Marco Ritter ergatterte eine der angebotenen Jagden, die ihn in die King-Nehale-Konzession in den Norden des Landes führte. 

Text und Fotos: Marco Ritter

Die King Nehale Conservancy zählt zu den jüngsten Hegegebieten Namibias.

Als wir an diesem kühlen Novembermorgen mit dem Land Cruiser über die verschlammte, fast schon morastige Sandpad an der Grenze zum Nationalpark fuhren, konnten wir unseren Augen kaum trauen. Auf der Etosha-Seite der – zumindest theoretisch wilddichten – Einzäunung stand eines der seltenen Spitzmaulnashörner. Inmitten der offenen Andoni-Fläche, auf der sich kilometerweit kein Strauch finden lässt. Nach den nächtlichen, von starken Gewittern begleiteten Regenfällen hat sich das Rhinozeros auf die Freifläche begeben, um dort zu schöpfen und sich an den frischen Gräsern gütlich zu tun. 

Ich habe einmal gelesen, dass junge Kälber der stark bedrohten Schwergewichte häufig Tüpfelhyänen zum Opfer fallen. Die schnellen und wendigen Raubtiere bedrängen im Rudel die behäbigere Nashornkuh. Das langsam ermüdende Muttertier gibt irgendwann eine Blöße frei und der dickhäutige Nachwuchs fällt dem dreisten Raubwild zum Opfer. Ob diese Theorie stimmt, kann ich nicht beurteilen. Dennoch besteht für mich zwischen diesen beiden Wildarten eine erstaunliche Verknüpfung, da sie innerhalb kürzester Zeit für zwei Highlights sorgten: Auf der Ladefläche des Pick-ups liegt ein starkes männliches Exemplar des gefleckten Raubwildes und einer meiner sehnlic...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Namibia – Im wilden Osten

namibia pirsch warzenschwein bärenpavian
Paul Kretschmar | 26 Min. Lesezeit
Ein Jagdführer, zwei Gäste. Ein einfaches Zeltcamp. Puristisch, reduziert aufs Wesentliche, ohne weiteres Personal. Pirschgänge – im Wortsinne – auf der Suche nach Wildtieren. Jagen wie vor langer Zeit, da heute ja fast jede Safari mit Luxus verbunden ist. Nachfolgend also das Gegenmodell. Eine w...

NAMIBIA – Wie ein Hegegebiet kaputt gemacht wird!

afrika namibia hege
Bernd Kamphuis | 6 Min. Lesezeit
Kommunale Hegegebiete in Namibia, sogenannte Conservancies, sind grundsätzlich eine Erfolgsgeschichte in Sachen Wild- und Umweltschutz. In den oft riesigen Wildnisgebieten wird nachhaltig gejagt, Wildtierpopulationen wachsen unter dem positiven Einfluss der geregelten und streng limitierten Jagd...

Duplizieren einer Springbocktrophäe mittels 3D-Druck

springbock 3d-druck trophäe
Hubert Stärker | 6 Min. Lesezeit
Es gibt technische Möglichkeiten, Trophäen originalgetreu herstellen zu lassen. Unser Autor befasst sich seit längerer Zeit mit 3D-Druckverfahren im gewerblichen Bereich, da lag es nahe, sich auch mit dem Druck einer Trophäe zu beschäftigen. Hier sein Erfahrungsbericht. Vor einigen Wochen saß ich...