Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

NAMIBIA – Klassische Farmjagd

kudu namibia hartebeest oryx
Bernd Kamphuis | 21 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 19

Drei Stationen, drei Jagdfarmen, drei Jäger. Tage voller Spannung, geprägt von Pirschgängen in freier, weiter Wildbahn, herzlichen Menschen und unbezahlbaren Erfahrungen. Traditionelle Farmjagd, bei der selektiv auf reifes Wild wie Oryx, Hartebeest, Springbock, Keiler und Kudu gejagt wird. Und in diesemFall auf besonders starke Kudus …

Namibia von seiner besten Seite!

Text : Bernd Kamphuis
Fotos: Bernd Kamphuis, Johann Louw, Haralds Klavinius

 

Das Setting – in diesem Fall besteht es aus Heribert, Haralds und mir. Heribert ist Bauer, gewichtig in Wort und Erscheinung. Haralds ist Künstler, sensibel, aber nicht mimosenhaft, mit scharfem Auge und spitzer Feder, was in unzähligen satirischen Jagdcartoons, die in deutschen und österreichischen Jagdmagazinen gedruckt werden, zu Tage tritt. Gegensätzliche Freunde, verbunden durch Passion. Beide schon mit Namibia-Erfahrung und da wir uns alle drei gut kennen, wagen wir den gemeinsamen Trip. Denn eine gemeinsame Reise ist immer ein gewisses Wagnis, besonders wenn gejagt wird. Oft habe ich gesehen, dass sogenannte Jagdfreunde sich auf einer Reise ziemlich schnell entzweien.

Lange hatten wir also geplant und schließlich beschlossen, angeführt vom namibischen Berufsjäger Ronnie Rowland, auf den Farmen Otjiruse und anschließend auf Stoetzer zu jagen. Otjiruse, gelegen am Sney River in der Nähe Okahandjas, wird geleitet von Frank und Gudrun Heger und ist bekannt für hochkapitale Kudus, Stoetzer wiederum liegt östlich von Windhuk in der Nähe von Steinhausen und somit in einer der besten Gegenden für Hartebeester und Oryx. Heribert und Haralds würden anschließend abreisen. Da ich beruflich noch einige Anschlusstermine hatte, würde ich noch im Land bleiben und zu guter Letzt zwei Tage auf der Farm Girib verbringen.

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Namibia – Im wilden Osten

namibia pirsch warzenschwein bärenpavian
Paul Kretschmar | 26 Min. Lesezeit
Ein Jagdführer, zwei Gäste. Ein einfaches Zeltcamp. Puristisch, reduziert aufs Wesentliche, ohne weiteres Personal. Pirschgänge – im Wortsinne – auf der Suche nach Wildtieren. Jagen wie vor langer Zeit, da heute ja fast jede Safari mit Luxus verbunden ist. Nachfolgend also das Gegenmodell. Eine w...

NAMIBIA – Wie ein Hegegebiet kaputt gemacht wird!

afrika namibia hege
Bernd Kamphuis | 6 Min. Lesezeit
Kommunale Hegegebiete in Namibia, sogenannte Conservancies, sind grundsätzlich eine Erfolgsgeschichte in Sachen Wild- und Umweltschutz. In den oft riesigen Wildnisgebieten wird nachhaltig gejagt, Wildtierpopulationen wachsen unter dem positiven Einfluss der geregelten und streng limitierten Jagd...

NAMIBIA I – Warzenkeiler: Ansprechen und Bejagen

afrika namibia warzenschwein
Wolfgang Bauer | 13 Min. Lesezeit
Es ist immer wieder ein grandioser Anblick, wenn Warzenschweine mit hoch erhobenem Pürzel in typisch säuischer Art und Weise durch die Savanne wechseln. Bei einer Rotte kann man meist ausgiebig beobachten, bei einem Keiler geht der Puls dann unvermittelt in die Höhe und die Hand umgreift den Gewe...