Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

NAMIBIA III – Jeder Mann ist ein Jäger!

namibia san
Dr. Frank B. Metzner | 2 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 17

Zu Besuch bei den San in Tsumkwe

Den San, auch Buschmänner genannt, werden unglaubliche Fähigkeiten im Bereich des Spurenlesens und der ursprünglichen Jagdmethoden zugeschrieben. Dr. M. Metzner hatte die Gelegenheit, mit drei erfahrenen San in Namibia im Grenzland zu Botswana zu jagen.

Text: Dr. M. Metzner
Fotos: Dr. K. Scherer

 

Ich hatte schon viel über die San gelesen, von ihren sagenhaften Fähigkeiten in Bezug auf Naturkenntnisse gehört, sie sogar schon  als Jagdgefährten bei einer Safari erlebt. Aber ich wollte sie einmal möglichst ursprünglich erleben. In der Nähe von Tsumkwe hatte ich dazu die Gelegenheit.

Gleich vorweg: Kein „Naturvolk“ ist heute mehr ohne den Einfluss der modernen Gesellschaft. Die letzten dürften in den 1980er Jahren verschwunden sein. Coca Cola, Rapmusik und Handys haben auch in der Wildnis Einzug gehalten. Noch gibt es einige wenige Gruppierungen, die in der Wildnis leben und sich das Wissen ihrer vieltausendjährigen Kultur – zumindest teilweise – bewahrt haben.

Eine dieser Gruppen lebt ca. 30 Kilometer von Tsumkwe entfernt. Sie ist zwar auch in den „Living Museum Bund Namibia“ eingeschlossen, aber dort scheint sie noch recht ursprünglich zu leben. Es werden keine Touristen im 15-Minuten-Takt abgefertigt, nachdem man noch schnell die Facebook-Einträge geordnet hat.

Nein, hier hat jeder Zeit. Hier kann man sogar mit den Buschleuten auf die Jagd gehen. Für knappe 20 Euro am Tag besteht die seltene Möglichkeit, eine traditionelle Jagd zu begleiten. Dabei kann man den San über die Schulter sehen, ihre Jagdweise verstehen lernen und staunen. Wir haben sie bei der Jagd begleitet.

Die Waffen werden vorbereitet, gerade auf die Pfeile wird besonderes Augenmerk gerichtet. Diese werden oft nach ihrer Wirkung bei vorherigen Jagden oder auch in Erinnerung an eine...
Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Namibia – Im wilden Osten

namibia pirsch warzenschwein bärenpavian
Paul Kretschmar | 26 Min. Lesezeit
Ein Jagdführer, zwei Gäste. Ein einfaches Zeltcamp. Puristisch, reduziert aufs Wesentliche, ohne weiteres Personal. Pirschgänge – im Wortsinne – auf der Suche nach Wildtieren. Jagen wie vor langer Zeit, da heute ja fast jede Safari mit Luxus verbunden ist. Nachfolgend also das Gegenmodell. Eine w...

NAMIBIA – Wie ein Hegegebiet kaputt gemacht wird!

afrika namibia hege
Bernd Kamphuis | 6 Min. Lesezeit
Kommunale Hegegebiete in Namibia, sogenannte Conservancies, sind grundsätzlich eine Erfolgsgeschichte in Sachen Wild- und Umweltschutz. In den oft riesigen Wildnisgebieten wird nachhaltig gejagt, Wildtierpopulationen wachsen unter dem positiven Einfluss der geregelten und streng limitierten Jagd...

NAMIBIA I – Warzenkeiler: Ansprechen und Bejagen

afrika namibia warzenschwein
Wolfgang Bauer | 13 Min. Lesezeit
Es ist immer wieder ein grandioser Anblick, wenn Warzenschweine mit hoch erhobenem Pürzel in typisch säuischer Art und Weise durch die Savanne wechseln. Bei einer Rotte kann man meist ausgiebig beobachten, bei einem Keiler geht der Puls dann unvermittelt in die Höhe und die Hand umgreift den Gewe...