Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

NAMIBIA – Eine kulinarische Jagdreise

namibia kochen
Adina Lietz | 8 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 23

Der Geschmack Namibias

Warzenschwein, Oryx, Kudu und Gnu standen auf dem Wunschzettel von André Niederée für seinen Jagdaufenthalt in Zentral-Namibia. Der Plan: Gemeinsam mit dem Team von Panorama Rock wollte der jagende Hobbykoch die typisch namibische Küche erkunden. Natürlich mit selbst erlegtem Wild. Autorin Adina Lietz hat ihn begleitet.


Vor Tagesanbruch landen wir auf dem Flughafen von Windhoek, kurze Zeit später geht es im Morgengrauen den Trans-Kalahari-Highway entlang. Schnurgerade fahren wir im Pickup auf der breiten Schotterpiste – wer sich unter „Highway“ eine geteerte Straße vorstellt, war noch nicht in Afrika. Auch andere Autos sind nirgends zu sehen. Dafür Paviane! Sie sitzen auf der Straße und flüchten beim Näherkommen hektisch auf einen Strommast.

So sieht ein afrikanischer „Highway“ aus.

 

Schwein gehabt

Kaum auf der Lodge angekommen, geht es auch schon ins Revier. Das ist uns sehr recht, denn um erlegtes Wild zubereiten zu können, muss es zunächst ein paar Tage hängen. Je eher wir also mit der Jagd beginnen, desto günstiger ist dies für die Küchenplanung. Nachdem Jagdführer Gert auf dem Schießstand unsere Waffenhandhabung und Schießfertigkeit geprüft und für gut befunden hat, geht es los. Dornenpflanzen, soweit das Auge reicht. Andere Gewächse als mit Stacheln bewehrte scheint es hier im östlichen Zentrum Namibias nicht zu geben. Von der erhöhten Ladefläche des Pickups nehmen wir eine Bewegung schräg vor uns wahr: Warzenschwein! Und schon ist es wieder zwischen den Büschen verschwunden. Wir lassen den Wagen stehen und pirschen los, begleitet von Rhodesian Ridgeback „Baron“. Nach nur wenigen Minuten haben wir Glück und stoßen erneut auf ein Schwein –  oder ist es das von eben? Egal, es passt. Schießstock aufgestellt, auf 50 Meter angesprochen, gezielt – und ...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Namibia – Im wilden Osten

namibia pirsch warzenschwein bärenpavian
Paul Kretschmar | 26 Min. Lesezeit
Ein Jagdführer, zwei Gäste. Ein einfaches Zeltcamp. Puristisch, reduziert aufs Wesentliche, ohne weiteres Personal. Pirschgänge – im Wortsinne – auf der Suche nach Wildtieren. Jagen wie vor langer Zeit, da heute ja fast jede Safari mit Luxus verbunden ist. Nachfolgend also das Gegenmodell. Eine w...

NAMIBIA – Wie ein Hegegebiet kaputt gemacht wird!

afrika namibia hege
Bernd Kamphuis | 6 Min. Lesezeit
Kommunale Hegegebiete in Namibia, sogenannte Conservancies, sind grundsätzlich eine Erfolgsgeschichte in Sachen Wild- und Umweltschutz. In den oft riesigen Wildnisgebieten wird nachhaltig gejagt, Wildtierpopulationen wachsen unter dem positiven Einfluss der geregelten und streng limitierten Jagd...

NAMIBIA I – Warzenkeiler: Ansprechen und Bejagen

afrika namibia warzenschwein
Wolfgang Bauer | 13 Min. Lesezeit
Es ist immer wieder ein grandioser Anblick, wenn Warzenschweine mit hoch erhobenem Pürzel in typisch säuischer Art und Weise durch die Savanne wechseln. Bei einer Rotte kann man meist ausgiebig beobachten, bei einem Keiler geht der Puls dann unvermittelt in die Höhe und die Hand umgreift den Gewe...