Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Brüssel: EU plant jetzt totales Verbot bleihaltiger Munition

04.02.2021, 18:54 | Meldungen

In Brüssel wurden am 3. Februar Vorschläge für ein Totalverbot bleihaltiger Jagdmunition bekannt gegeben.

Die Europäische Chemikalien-Agentur (ECHA) veröffentlichte einen Bericht dazu. Im Juli 2019 hatte die EU-Kommission die Agentur beauftragt, entsprechende Empfehlungen zu erarbeiten. ECHA schlägt vor, dass Bleischrot mit einer Übergangsfrist von fünf Jahren verboten wird. Verbleite Kugelmunition über Kaliber 5,6 mm soll mit einer Übergangsfrist von 18 Monaten und Randfeuer- sowie Kugelpatronen unter 5,6 mm mit einer Übergangsfrist von fünf Jahren verboten werden.

Ausnahmen wären bei Sportmunition möglich, wenn eine vollständige Beseitigung der Bleieinträge in die Umwelt sichergestellt wird. ECHA sieht diese Maßnahmen als gerechtfertigt an wegen der angeblichen Risiken verbleiter Munition für Mensch und Umwelt. Militär- und Behördenmunition ist von der Regelung ausgenommen, ebenso die Verwendung von Munition in geschlossenen Räumen.

Die neuen Verbotsankündigen erscheinen wenige Tage, nachdem ein umstrittenes Verbot von Bleischrot in und in der Umgebung von unklar definierten „Feuchtgebieten“ in der EU in Kraft getreten ist. Dieses ebenfalls von ECHA in einem wegen EU-Regelverstößen kritisierten Verfahren vorbereitete Verbot war mit einer Mehrheit von 52% vom EU-Parlament beschlossen worden.
rdb

Weitere interessante Artikel

MOSAMBIK TEIL II – Faktencheck: Von der Sklaverei bis in die Gegenwart

mosambik geschichte
Roland Zeitler | 17 Min. Lesezeit
Titelbild: Frauen vom Stamm der Makua mit typisch weiß gefärbten Gesichtern. © Alberto Loyo / Shutterstock.com Die Volksrepublik Mosambik hat eine Fläche von 801.590 Quadratkilometer, auf der im Jahr 2011 nach offiziellen Angaben 22.948.858 Einwohner lebten. Das ergibt eine Einwohnerzahl von dur...

DEUTSCHLAND – Ihre Papiere bitte!

munition transport trophäe
Bernd Kamphuis & Dr. Frank B. Metzner | 12 Min. Lesezeit
Mit dem Jagdgewehr zu reisen, bedeutet, dass man sich gut vorbereiten, die Gesetze und seine Rechte kennen muss. Die grundsätzlichen Modalitäten bei Airlines und staatlichen Stellen sind bei Reisen schon kompliziert genug, noch komplizierter wird es, wenn es um den Waffen-/Munitions- und Trophäen...

Baldus-Kolumne – Wildnis aus der Retorte

afrika baldus kolumne pongola
Dr. Rolf D. Baldus | 8 Min. Lesezeit
Früher habe ich behauptet, das tansanische Selous-Wildreservat, in dem ich einige Jahre meines Lebens verbracht habe, sei Afrikas ältestes Wildschutzgebiet. Immerhin wurde es vom deutschen Reich schon 1896 gegründet, wie ich selbst durch Aktenstudium im Nationalarchiv in Dar es Salaam herausfand....