Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

SIMBABWE – Büffel!

simbabwe büffel afrika
Bertram Graf von Quadt | 24 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 42

Unter all den begehrenswerten Wildarten des afrikanischen Kontinents sticht in meiner Sicht eine besonders heraus: Syncerus caffer caffer. Nyati, Mbogo, der schwarze Tod – die Synonyme sind bekannt und sonder Zahl. Aber egal wie viele Namen man für ihn noch erfindet oder wieviel Liter Tinte man über ihn vergießt: Die Faszination, die der Kaffernbüffel auf den Menschen, insbesondere den jagenden Menschen, ausübt, die endet nie.

Text & Fotos: Bertram von Quadt

Auch wenn es nicht zu den Big Five zählt, ist das Nilpferd ein wehrhafter, ernstzunehmender Gegner.

Auf meiner ersten Safari in Südafrika gab es zwar Büffel im Revier, aber ich hatte keinen zu Gesicht bekommen. Das war vielleicht auch gut so: Es tut nicht gut, wenn man alle großen Träume auf einmal erfüllt.

Hier in Simbabwe, in Matetsi, kamen Büffel in großer Zahl vor, aber auch hier hatte ich noch keinen gesehen. Und als Tracker Johannes zischte und sachte auf das Dach der Fahrerkabine des Pick-ups klopfte, als das Fahrzeug hielt und alle ihre Ferngläser auf einen bestimmten Punkt gerichtet hatten, da sah ich immer noch nichts. Ich brauchte eine peinliche Viertelstunde, um meinen ersten Büffel zu entdecken, und auch das gelang mir nur, weil sich das, was ich für ein paar verstreute Felsblöcke weit draußen in der Savanne gehalten hatte, mit einem Mal in Bewegung setzte. In dieser Bewegung verschwand die Herde aus unserem Sichtfeld und in den angrenzenden Hwange-Nationalpark.

Es musste eine riesige Herde gewesen sein. Wir kamen nach kurzer Zeit in eine Senke, die die Büffel gequert hatten: Ich schritt die Senke von der ersten bis zur letzten sichtbaren Fährte ab. Ich ging gut tausend Schritte. Man rechne sich aus, wie viele Büffel diese Herde zählen mochte an Bullen, Kühen und Kälbern.

Büffeljagd ist Pirsch auf Tuchfühl...
Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

NAMIBIA – Namibias andere Seite: Büffel im Caprivi

büffel namibia caprivi
Bernd Kamphuis | 29 Min. Lesezeit
Einen Büffel zu jagen, ist für die meisten Jäger ohnehin ein Traum, für viele, vor allem deutsche Jäger aber ist die Jagd auf einen Büffel in Namibia das Ziel schlechthin. Und im Caprivi, der heute offiziell Sambesi-Region heißt, gibt es ein paar sehr interessante Jagdblöcke. Eine Reise ins tropi...

SÜDAFRIKA – Mit einem Oldtimer zur Jagd

rigby doppelbüchse safari afrika kudu wasserbock
Martin Mirwald | 11 Min. Lesezeit
Mit einer klassischen Rigby auf Pirsch im Eastern Cape Südafrikas. Das komplexe Projekt einer Safari mit einer historischen Doppelbüchse, die weit über 100 Jahre alt ist. Doppelbüchsen gehören zu den wenigen Feuerwaffen rein zivilen Ursprungs. Graviert oder schlicht, waren und sind sie zweckmäßig...

Die Baldus-Kolumne – Elefantenfriedhöfe – gibt es sie vielleicht doch?

afrika baldus kolumne elefant
Dr. Rolf D. Baldus | 7 Min. Lesezeit
In meinen Jugendjahren las ich mit Begeisterung die Bücher von Abenteurern und Forschern, die einst Afrika durchquerten und dort auf die Jagd gingen. Ich stieß dabei immer wieder auf Erzählungen von Elefantenfriedhöfen, also Plätzen, zu denen alte Elefanten zogen, wenn sie fühlten, dass der Tod n...