Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Natur verstehen! Kann der Mensch neue Tierarten züchten?

natur verstehen
Ein Artikel aus Ausgabe 43

Text: Prof. Hans-Dieter Pfannenstiel

Die Frage lässt sich nicht einfach beantworten, weil selbst Biologen nicht allgemeingültig definieren können, was eine Art ist. Mit der Verfeinerung molekulargenetischer Methoden gerät selbst die gängigste Artdefinition ins Wanken. Pflanzen sich Tiere bisexuell fort, gibt es also männliche und weibliche Individuen, kann man eine Gruppe dann als Angehörige einer Art (Biospezies) bezeichnen, wenn alle untereinander zumindest potentiell fortpflanzungsfähig sind, wenn sich also jeder mit jedem paaren kann. Eine solche Fortpflanzungsgemeinschaft einer Art wird von Biologen als Population bezeichnet. Durch die Vermischung von Genen im Zuge der bisexuellen Fortpflanzung könne die Angehörigen einer Art also alle zumindest grundsätzlich aus einem Genpool schöpfen.

Gehören dann Pferd und Esel einer Art an, weil man Maulesel (Mutter Esel, Vater Pferd) und Maultiere (Mutter Pferd, Vater Esel) erzeugen kann? Nein, denn es müssen sich die Nachkommen ihrerseits ebenfalls wieder erfolgreich über viele Generationen fortpflanzen können. Maultiere und Maulesel sind jedoch bis auf extrem wenige Maultierstuten unfruchtbar.

Wenn sich Arten ungeschlechtlich fortpflanzen, und davon gibt es im Tierreich eine ganze Menge, dann greift die so einfach klingende Definition überhaupt nicht. Man muss dann das Konzept der Morphospezies bemühen, nach dem lediglich die hohe Ähnlichkeit von unterschiedlichsten Merkmalen Individuen zu einer Art zusammenfasst. Wie sich diese Ähnlichkeit genetisch erklären lässt, ist nicht unklar, denn eine ständige Vermischung von Genen wie bei der bisexuellen Fortpflanzung gibt es ja hier nicht.

In unserem Zusammenhang muss man sich Hund und Hausschwein etwas näher anschauen. Der Mensch hat ausgehend von Wildformen (Wolf und Wildschwein) Ha...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Natur verstehen – Warum ist Sus scrofa so erfolgreich?

natur verstehen
Prof. Hans-Dieter Pfannenstiel | 4 Min. Lesezeit
Die Säugetiergruppe Cetartiodactyla, zu der das Wildschwein (Sus scrofa) gehört, umfasst die Paarhufer (Artiodactyla) und Wale (Cetacea). So seltsam es klingt, molekulargenetische und anatomische Merkmale beweisen, Huftiere und Wale sind im Laufe der Evolution aus einer gemeinsamen Vorfahrenart e...

Natur verstehen! Warum können Eisbären keine Pinguine fressen?

arktis eisbär natur verstehen
Prof. Hans-Dieter Pfannenstiel | 4 Min. Lesezeit
Ursus maritimus, der Eisbär, kommt nur in der Arktis vor, obwohl er in der Antarktis sicher ebenso gut leben könnte. Pinguine sind mit einer Ausnahme (Galapagos-Pinguin Spheniscus mendiculus) nur auf der Südhemisphäre heimisch. Warum ist das so?Der Lebensraum einer Art (Habitat) mit all seinen bi...

Natur verstehen! Warzenschweine – Afrikanische Schweinepest

afrikanische schweinepest warzenschwein natur verstehen
Prof. Hans-Dieter Pfannenstiel | 4 Min. Lesezeit
Text & Fotos: Prof. Hans-Dieter PfannenstielDie Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine Viruserkrankung. Das Asfivirus kommt in Warzenschweinen (Phacochoerus africanus) und Buschschweinen (Potamochoerus larvatus) vor, die südlich der Sahara verbreitet sind. Häufiger Überträger ist die Lederzecke...