Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Editorial

editorial
Bernd Kamphuis | 2 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 25

Liebe Leser,

wenn wir von Jagd sprechen, sprechen wir gerne von Gebieten, die wenig berührt von menschlichem Einfluss sind. Jagen in der Wildnis bedeutet für uns das Maximum, weil wir als Menschen nicht 
diejenigen sind, die hier das Geschehen bestimmen. 

In unseren Kulturlandschaften verkommt Jagd häufig zu etwas, wofür wir uns irgendwie rechtfertigen müssen. So dient Jagd in unseren Breitengraden dem einen als reine Fleischbeschaffung, dem anderen als Freizeitvertreib, mancher sieht in der Jagd gar die Beseitigung von „Ungeziefer“ – je nach politischer Grundeinstellung. 

Für diejenigen unter uns, die die Erfahrung machen durften, in echter Wildnis zu jagen, ist Jagd bedeutend mehr. Sie ist Teil unserer Identität. Und sie ist Teil eines immerwährenden, natürlichen, heute sagt man nachhaltigen, Kreislaufs. Mag sein, dass wir auch ohne Jagd leben könnten, aber wir wären mit Sicherheit andere Menschen. Jedenfalls dann, wenn wir es zulassen, dass Jagd uns berührt. Und das kann sie immer dann am besten, wenn wir sie in einer Wildnis erleben dürfen, die vielleicht nicht ohne jeglichen menschlichen Einfluss sein muss, in der aber die Natur die Oberhand behält und alles Menschengemachte in den Hintergrund rückt oder von der ausufernden, unbezähmbaren Wildnis bereits wieder verschlungen wird.

Um die Sehnsucht nach dieser Wildnis in unserem Alltag zu befriedigen, freuen wir uns über Andenken daran. Von der Trophäe als bleibendem Zeugnis des Erlebten, über den Geschmack des nach erfolgreicher Jagd genossenen Whiskys bis hin zu den Emotionen, die uns beim Betrachten der Bilder oder der Erzählung eigener, aber auch fremder Jagderlebnisse überkommen. 

Mag sein, dass Jagdzeit als Ihr internationales Jagdmagazin deswegen auch nach 25 Ausgaben so 
erfolgreich ist. Wir hoffen, dass wir sie wec...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Jagdbares Wild – Raufußhühner

auerhahn bergjagd birkhahn haselhahn rauhfußhuhn alpenschneehuhn
Bernd Kamphuis | 16 Min. Lesezeit
Zu den Raufußhühnern zählen Auer-, Birk-, Hasel- und Schneehühner. Dicht befiedert, sogar Ständer und Zehen (Schneehühner) sind mit Federn versehen, trotzen sie bestens angepasst dem rauen Gebirgsklima. Hornige Stifte an den Ständern erleichtern ihnen das Graben, kräftige Brocker brechen Nadeln u...

Kleider machen Beute Teil I – Richtig angezogen!

kleider machen beute
Felix Wilmes | 7 Min. Lesezeit
Was in den heimischen Wäldern recht und billig ist, kann auf der anderen Seite des Globus höchst ungeeignet sein oder schlimmer noch, in Extremsituationen das Überleben gefährden. Wir führen Sie in dieser Serie durch den rasant wachsenden Dschungel aus Stoffen, Schichten und Membranen und ze...

NAMIBIA – Klassische Farmjagd

kudu namibia hartebeest oryx
Bernd Kamphuis | 21 Min. Lesezeit
Drei Stationen, drei Jagdfarmen, drei Jäger. Tage voller Spannung, geprägt von Pirschgängen in freier, weiter Wildbahn, herzlichen Menschen und unbezahlbaren Erfahrungen. Traditionelle Farmjagd, bei der selektiv auf reifes Wild wie Oryx, Hartebeest, Springbock, Keiler und Kudu gejagt wird. Und in...