Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

CHINA – Auf den Goldenen Takin mit Ole Augustin

china takin
Wolfgang Schenk | 14 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 38

Text und Fotos: Wolfgang Schenk

 

Es gibt nur sehr wenige Jäger in der Welt, denen das Glück beschert war, dem Goldenen Takin nachzustellen. Vom Artenschutz her gesehen steht der Takin in Anhang II des WA, kann also problemlos in die EU eingeführt werden, doch hat China den Goldenen Takin eine Stufe höher eingestuft, was dem Anhang I entspricht.

Auf unserem Weg ins Jagdgebiet erleben wir China unverstellt und authentisch.  

Durch strengen Schutz hatten sich die Takinbestände gut erholt und Mitte der Neunzigerjahre gab China für Museen zwei goldene Takin pro Jahr frei.

Mein guter Freund und Kunde Ole Augustinus aus Dänemark war sehr an einem Goldenen Takin interessiert. Durch gute Kontakte zum Zoologischen Museum der Universität Hamburg bekam ich für ihn ein Ersuchen des Museums für einen Goldenen Takin, es war aber vereinbart, dass das Museum nur das komplette Skelett bekommen sollte, während die Haut und das Gehörn bei Ole bleiben sollten. So buchte Ole eine Jagd auf den Goldenen Takin und lud mich auf diese Jagdreise ein.

Auf der Suche nach dem Goldenen Takin pirschen wir steile Bergrücken hinunter.  

Ole hatte schon öfter in China gejagt, auf Blauschaf und verschiedene Argaliunterarten, und war an einem kulturellen Vorprogramm nicht interessiert. So flog ich Ende Februar 1996 schon einige Tage früher nach Peking, um mir die Hauptstadt und einige der berühmten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, wie die chinesische Mauer, den Sommerpalast des Kaisers und die Gräber der Ming Dynastie, anzusehen. Als Führer hatte ich einen Dolmetscher vom „China International Forest Travel Service“, der neben Englisch auch Geschichte studiert hatte, und wir verbrachten eine fantastische Zeit zusammen.

Am 29. Februar kam Ole in Peking an und zusammen mit Wang Wai, dem Leiter von der Abteilung „N...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

FINNLAND – Am östlichsten Punkt der EU: 40 Bären und 2.000 Jäger

finnland bär braunbär
Dr. Rolf D. Baldus | 10 Min. Lesezeit
Finnland ist fast so groß wie die Bundesrepublik, hat aber nur fünfeinhalb Millionen Einwohner. Dafür umso mehr Bäume. Suomi, so nennen es seine Bewohner, ist deshalb das waldreichste Land Europas. Zwischen den Wäldern ist auch noch Platz für fast 200.000 Seen. Mit einem Jagdfreund fliege ich von...

Beobachtungen einer Jungjägerin – Miblis mus montis.

beobachtungen einer jungjägerin
Michaela „Mibli“ Bliesener | 6 Min. Lesezeit
Erinnern Sie sich an die Verfilmung von Johanna Spyris Buch „Heidi“? Ist Ihnen noch die Filmmusik gegenwärtig? Diese Melodie hatte ich im Ohr, als ich an jenem Freitag im September zur Jagd aufbrach. Dunkle Tannen, grüne Wiesen im Sonnenschein […] brauchst du zum Glücklichsein. Holadihi, Holadio!...

DEUTSCHLAND – Kampf mit Folgen: Zwei ungleiche Rivalen

brunft deutschland hirsch rotwild
Marco Schütte | 9 Min. Lesezeit
Deutschland, Vulkaneifel, Ende September 2012. Hirschbrunft. In einem Hochwildrevier stehen in relativer Nähe zueinander zwei Hirsche, die ein Rudel behaupten. Plötzlich verlässt einer der Platzhirsche sein Rudel, um am anderen Brunftplatz den Herrscher des dortigen Kahlwildes herauszufordern. Es...