Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

TSCHAD – Safari ins Ennedi-Massiv

tschad
Michael Viljoen & Sean Viljoen | 7 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 26

Tschad, im Herbst 2015

Jahrtausendealte Nomadenkultur, Karawanen, Wadis, alte Wildreservate – das waren die Reizpunkte, die den Jäger und Naturfotografen Michael Viljoen nach Ennedi haben reisen lassen. Vieles sieht noch so aus wie vor 1.000 Jahren, aber das Wild ist in den vergangenen Jahren massiv zurückgegangen. Doch die Zeichen stehen auf Neuanfang …

Text und Fotos: Micheal und Sean Viljoen
Übersetzung aus dem Englischen: Bernd Kamphuis

Ein Blick in die Oase Guelta D‘Archei.

Ennedi, eine sagenumwobene Gegend in der Sahara, war mir seit vielen Jahren als Name, vielmehr als Synonym für einen magischen Flecken Erde bekannt. Durch „African Parks“, einer Non-Profit-Organisation, die sich zusammen mit Regierungen und der lokalen Bevölkerung darum kümmert, Nationalparks und andere Schutzgebiete zu erhalten oder aufzubauen sowie langfristig und nachhaltig zu schützen, war ich auf Ennedi aufmerksam geworden. 

African Parks betreut mittlerweile über sechs Millionen Hektar Land und Ennedi ist das jüngste dieser Schutzgebiete. Es ist mittlerweile in den Status eines UNESCO-Weltnaturerbes gestellt. Ich bekam die Chance, dieses junge Projekt zu besuchen und an einer Expedition teilzunehmen, um die Schönheit fotografisch festzuhalten und durch die Veröffentlichung der Fotos mit der Welt zu teilen.

Typisches Habitat der Mähnenschafe.

Im Nordosten des Tschad gelegen, gehört das Ennedi-Plateau noch zur Sahara. An den Sandstein-Festungen des Ennedi-Massivs fällt der meiste Regen der Region, der mit rund 100 ml pro Jahr immer noch spärlich ist, aber im Laufe der Jahrtausende eine unglaubliche Landschaft geformt hat. Bis etwa 3.000 v. Chr. hat es viel größere Regenfälle gegeben und die Anzahl verschiedenster Tierarten war beachtlich. Auch die menschliche Besiedelung war ausgeprägt, Wissenschaf...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

FINNLAND – Finnische Schneehasenjagd: Auf eiskalter Hasenspur

finnland schneehase
Bettina Diercks | 14 Min. Lesezeit
Selbst von eisigen Temperaturen lassen sich die Finnen die Freude an der Schneehasenjagd nicht verderben.  Der erste Atemzug nach dem Aussteigen aus dem Flugzeug in Tampere verursacht einen schweren Hustenanfall. Meine norddeutsche Lunge ist minus 15 Grad einfach nicht gewohnt. Ich bin zu Gast be...

SAMBIA – Auf Büffel und Sable

büffel sambia sable
Björn Friedrich | 21 Min. Lesezeit
Aus der Suche nach einem intensiven jagdlichen Erlebnis steht nicht die Größe der Trophäe im Vordergrund, sondern allein die Art und Weise der Jagd. Getreu dieser Devise hat sich unser Autor nach Sambia begeben, um dort auf Büffel und Rappenantilope zu jagen. Nach mehreren Aufenthalten in Namibia...

Braucht Afrika die Jagd?

Leseprobe afrika
Dr. Rolf D. Baldus | 20 Min. Lesezeit
Trägt Jagd dazu bei, Wildbestände zu schützen, sie zu erhalten? Dieser literarische Leitfaden zur Jagd in Afrika, aus der Praxis geboren, in Jahrzehnten durchlebt, führt Sie ganz pragmatisch, und zugleich kritisch nach innen wie außen, zu den wichtigen Fragen und den entscheidenden Antworten, wen...