Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Editorial

editorial
Bernd Kamphuis | 2 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 30

Lebe lieber ungewöhnlich!

Die Jagd ist immer ein Spiegel der jeweiligen Kultur und des Kulturraumes, in dem man sich aufhält. Was in einem Land als normal angesehen wird, gilt andernorts als überholt. So gerät die Fallenjagd in Deutschland immer mehr ins Hintertreffen, denn in Zeiten zurückgehender Niederwildbesätze scheint das Interesse an Fallenjagd ebenfalls immer mehr ins Hintertreffen zu geraten. Dabei wäre es so wichtig, dem Niederwild auch durch die Jagd auf Beutegreifer zu helfen. Jagdzeit International ist bekannt dafür, über den jagdlichen Tellerrand zu schauen und unsere Autoren tragen immer wieder interessante Artikel – und Sichtweisen – an die Redaktion heran. 

So haben wir in dieser Ausgabe dem Thema Fallenjagd in Britisch-Kolumbien einen großen Raum gegeben, denn es zeigt eine Reise, die ungewöhnlich ist. Fliegt doch der Autor eigens nach Kanada, um dort mit einem Berufsjäger Fallen zu stellen und Zeit in der Natur zu verbringen. Ein Artikel, der Lust macht auf das Erbeuten von Pelztieren und vielleicht mit dazu beiträgt, in heimischen Gefilden die stille Jagd auszuüben.

Wenn wir den Blick gen Afrika richten, dann liegt der Fokus in dieser Ausgabe – mal wieder – auf Namibia. Neben den wunderbaren Farmjagden hat das Land nämlich auch grandioses Weidwerk in den kommunalen Konzessionen zu bieten. Diese meist großen Hegegebiete werden von Berufsjägern gepachtet und ein guter Teil der Einnahmen geht direkt an die Bevölkerung vor Ort – zum Nutzen der Natur und zum Nutzen des Wildes. Im aktuellen Beitrag wird es gar königlich, denn es geht in die Konzession King Nehale. Dort stoßen wir auf Spitzmaulnashörner und Löwen, stellen Hyäne, Springbock und Streifengnu nach. Und das Beste daran: Der Erlös dieser Jagd geht an den namibischen HUAP Trust (Hunters United Agains...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

Stand up for your rights!

baldus kolumne
Dr. Rolf D. Baldus | 10 Min. Lesezeit
Auslandsjagd ist kein Phänomen unserer Zeit. Odysseus hat auf seinen Reisen rings ums Mittelmeer gejagt, so berichtet Homer. Alexander der Große tat es, und die Römer sind ausgiebig in Nordafrika zur Jagd gegangen, wie die prachtvollen Mosaiken in ihren Villen in Tunesien zeigen. Jagdtourismus wa...

ARKTIS TEIL I – Jagen in der kanadischen Arktis

arktis eisbär kanada interview bär
Roland Zeitler | 50 Min. Lesezeit
Die Arktis, fast unbesiedelt, ist ein Lebensraum der Extreme. Bestechend schön, echt, aber auch lebensfeindlich. Ihr Herrscher im Norden ist der Polarbär, der in diesem ersten Teil der Mini-Serie Arktis die Hauptrolle spielen wird. Zur kanadischen Arktis gehören die Northwest Territories, Yukon, ...

KENIA - Das Porträt XIV: Der Wildtierarzt - Als jagender Veterinär im „alten Kenia“

kenia portrait wildlife management
Dr. Frank B. Metzner & Dr. Karin Scherer | 58 Min. Lesezeit
Dr. Dieter Röttcher hat ab 1965 in Kenia gelebt, gejagt und als Tierarzt im Wildlife Management gearbeitet. Sein Zuhause war unter anderem die aus dem Film „Jenseits von Afrika“ bekannte Farm am Fuße der Ngong-Berge.   Ein Leben, geprägt von Abenteuern im Busch und gesegnet mit besonderen Bekannt...