Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

DEUTSCHLAND – Psychologie und Jagd - Grün vor Neid

psychologie
Dr. Dorothée Schatz | 7 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 39

Neid zählt im Katechismus der katholischen Kirche zu den sieben Todsünden. Doch keiner ist vor ihm gefeit – auch wir Jäger nicht! Aber ist Neid wirklich immer negativ? 

Text: Dr. Dorothée Schatz
Illustration: Getty Images

Wann haben Sie das letzte Mal jemanden um etwas beneidet? Noch nie? Wirklich? Was haben Sie zum Beispiel gefühlt, als der ungeliebte Nachbar den starken Sechser geschossen hat, obwohl er seinen Einstand in Ihrem Revier hatte? Und hat es Sie wirklich kalt gelassen, dass er bei der Erntejagd wieder mehr Sauen geschossen hat als Sie? Oder was ist mit dem Mitjäger, der kürzlich mit einem neuen Gewehr und dem teuren Glas aufgetaucht ist? Haben Sie da nicht ein kleines bisschen Neid verspürt? Wer ehrlich zu sich ist, muss zugeben, dass ihm das Gefühl von Neid nicht fremd ist. Kein Wunder, denn Neid ist so alt wie die Menschheit selbst.

 

Ursachen erkennen 

Doch woher kommt diese unangenehme Gefühlsregung? In erster Linie sind wir neidisch, wenn jemand etwas erhält oder ihm etwas gelingt, was uns selbst verweigert wird – obwohl wir so sehr danach gestrebt haben. Hinzu kommt die Überzeugung, dass wir es eigentlich verdient hätten. Neid stellt sich also immer dann ein, wenn wir meinen, zu kurz gekommen zu sein. Manchmal weckt er den aggressiven Wunsch nach Rache und Wiedergutmachung. Hin und wieder löst er aber auch Selbstzweifel aus und sorgt dafür, dass sich der Neider zurückzieht und mit seinem „Schicksal“ hadert. Bemerkenswert ist, dass die Person sich, egal ob sie aggressiv wird oder den Rückzug antritt, für ihr Verhalten schämt. Wer will schon ein Neider sein? Denn ist man von seinen Mitmenschen als Neider erkannt, haftet dieser Makel an einem wie Pech. Ist es daher besser, Neid zu unterdrücken? Nein! Denn wird er unterdrückt, bricht er irgendwann umso heftiger...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

NAMIBIA – Schwarznasenimpala: Im Bann des Abnormen

namibia schwarznasenimpala impala pirsch afrika
Marco Ritter | 12 Min. Lesezeit
Mancher Jäger lässt sich insbesondere von abnormen Stücken begeistern. In dieser Geschichte ist es ein abnormer Schwarznasenimpala, der bereits im Vorjahr in Anblick gekommen war, den Autor von Afrika träumen ließ und ihm gleichfalls schlaflose Nächte bereitete… Im ersten Moment dachte ich an ein...

PRONGHORN I – High Speed in der Prärie

Kelly Ross | 19 Min. Lesezeit
Sie sind die schnellsten Säugetiere an Land – Spitzentempo 100 km/h! – und können stundenlang eine Geschwindigkeit von mehr als 60 km/h halten. Ihre Hörner mit den charakteristischen Gabeln, den Prongs, werfen sie jedes Jahr ab! Die Gabelhorn-Antilopen sind in vielerlei Hinsicht eine besondere...

RUMÄNIEN – Schallmauerböcke!

Leseprobe bock rehwild rumänien
Bernd Kamphuis | 19 Min. Lesezeit
Mai 2017. Passionierte Rehwildjäger suchen nach alten Böcken. In heimischen Revieren scheinen diese oftmals Mangelware zu sein. Zu viele Reviergrenzen, zu kleine Jagden, zu wenig Geduld, hier und da die Straße, die man verantwortlich machen kann für jung und mittelalt erlegte Böcke. Doch wo finde...