BJ 2004, Kal. .357 HH, 67,4 cm Lauf- 38,8 cm Schaftlänge, Automatische Split Ejektoren, Gew. 3,98 kg, von Hand herausnehmbare Seitenschlosse (nach H&H), englische Scrollgravuren und Buntfärbung auf der Basküle und auf weiteren außenliegenden Metallteile, Verlängerung oben und unten, vorne ausbaubare Schlagbolzen, Doppelabzug mit federgelagertem Frontabzug, nicht-automatische Schiebesicherung am Kolbenhals, V-Kimme (10 Meter) mit zwei Klappen (50 und 75 Meter), Pistolengriff mit Klappmagazin, Tränen, Splinter Vorderschaft mit Lever Release, vorverlegte Schaftbacke, hochwertiges kaukasisches Nussbaumholz, keine Schaftkappe, maßgefertigter heller Lederkoffer mit grünem Filz, Zustand 1, Zeitwert: 27.500 Euro.
Der extralange Schaft, die vorverlegte Backe und die stärkere Senkung lassen Rückschlüsse auf den Erstbesitzer (überdurchschnittlich groß, langer Hals, pp.) zu, für den dieses Gewehr maßgefertigt wurde.Die feine englische Arabeskengravur (mit Unterbrechungen zur „optischen Orientierung“) die über die gesamte Basküle verläuft, ist eine Alternative zu den oft verwendeten Tierstücken, die doch stark dem Zeitgeist unterliegen.Die verlängerte Scheibe schließt hinter der Schaftnase ab. Ein feines und funktionales Detail, was ca. 1.500 Euro Aufpreisbei einer Neuwaffe kostet.Das klappbare Pistolengriffkäppchen war für kleine Ersatzteile (Schlagbolzen, Federn, Kimmen und vor allem Korne) vorgesehen, einigen älteren englischen Büchern nach sogar für Giftampullen.
BJ 2005, Kal. 12/70, 29 Inch (73,66 cm) Lauflänge, 37,2 cm Schaftlänge, Gewicht 2,86 kg, Ejektoren, buntgehärtete Basküle, Seitenschlosse (mit innenliegender Feder- und Schlagstücktechnik nach Boss), vollständig graviert mit Arabesken, beidseitige Herstellerangabe (Graveure: Phil Coggan und Brad ...
Einem Kaiser begegnet man nicht alle Tage, ebenso wenig seinem Gewehr. Nach langer Recherche ist es Jagdzeit International gelungen, ein solches Prachtstück in Augenschein zu nehmen und nachfolgend als erstes Magazin in Deutschland zu präsentieren. Menelik II. (*17. August 1844 in Ankober; †12. D...