Jagdzeit jetzt
Newsletter Anmeldung
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Editorial

editorial
Bernd Kamphuis | 2 Min. Lesezeit
Ein Artikel aus Ausgabe 26

Die Rolle des Jägers

Auf der jüngst zu Ende gegangenen Jagd & Hund in Dortmund ist es zu gravierenden Veränderungen gekommen: Erstmals sind Aussteller, die Gatterjagden auf Löwen anbieten sowie Aussteller, die Wild, das farbmutiert gezüchtet worden ist, verbindlich darauf hingewiesen worden, dass diese Angebote nicht mehr statthaft sind. Ab dem kommenden Jahr sind sie prinzipiell verboten. Auch die Messe Hohe Jagd in Salzburg wird dieses Verbot aussprechen. Das ist eine gute Entwicklung, die man nur ausdrücklich unterstützen kann. 

Insbesondere das sogenannte „Canned Hunting“ hat gravierenden Einfluss auf die Jagd und auch auf die natürlichen Löwenbestände ganz Afrikas. Löwen wurden in Südafrika zu einem eigenen Zweig in der Tourismusindustrie, angefangen wurde mit Löwen-„Babys“, die dem Muttertier nach der Geburt sofort entnommen wurden, damit Touristen sie streicheln können. Der nächste Schritt waren Attraktionen wie „Walk with Lions“, wo zahlende Touristen mit den halbzahmen Jungtieren umherlaufen konnten. Waren die Löwen groß, dann hatten sie keinen Nutzen mehr. Aber da gab es noch die Möglichkeit, sie von zahlenden Kunden schießen zu lassen ... Ein kompletter Irrsinn.

Dass diese Löwenexekutionen öffentlich wurden, hat aber ein Bild erzeugt, dass alle Jäger über einen Kamm schert und die gute, nachhaltige Jagd in Afrika weltweit beschädigt hat. Doch es ist ein Zerrbild, spiegelt nicht das wieder, wofür die weit überwiegende Mehrzahl aufrechter Jägerinnen und Jäger steht: Für den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur, aber auch für die Bereitschaft, ein Abenteuer bei der Jagd erleben zu wollen, Risiken einzugehen. 

Wenn wir verhindern wollen, dass uns Jägern immer mehr genommen wird, dann müssen wir für unsere Zunft einstehen, müssen mit- und füreinander kämpfen. Auc...

Sie haben schon ein Abo? Jetzt anmelden ›
Sofort weiterlesen?
Jetzt Abo abschließen
... und sofort Zugang zu allen Ausgaben erhalten
PRINT Abo
PRINT Abo 85,00 € / jährlich
Erhalten Sie vier mal im Jahr eine hochwertige Ausgabe der Jagdzeit!
Mehr Erfahren
Beliebteste Option
PLUS Abo
PLUS Abo 85,00 € / jährlich
Sparen Sie 30%! Sie erhalten vier Jagdzeit Ausgaben im Jahr plus unbeschränkten Zugang zu allen Artikel in digitaler Form.
Mehr Erfahren
DIGITAL Abo
DIGITAL Abo 6,90 € / pro Monat
Erhalten Sie unbeschränkten Zugang zu allen digitalen Ausgaben – 7 Tage kostenlos testen!
Mehr Erfahren

Weitere relevante Artikel

PAKISTAN - Durchs wilde Baluchistan

pakistan urial pirsch
Erich Müller | 16 Min. Lesezeit
Viele kennen die Abenteuer von Kara Ben Nemsi, dem Titelhelden von Karl Mays Orientzyklus. Auch wenn Karl May niemals diese Länder bereiste, weckte er bereits in meinem Kindesalter das Verlangen, selber mal diese Länder zu erforschen. Inzwischen kenne ich beruflich einige Jäger, die aus arabische...

NORDAMERIKAS WILDARTEN – Wasserwild

wasserwild ente nordamerikas wildarten kanada usa
Kelly Ross | 12 Min. Lesezeit
In Nordamerika gibt es herausragende Möglichkeiten der Wasserwildjagd, von denen man in Europa nur wenig weiß. Flintenjäger finden in Kanada und den USA teils unglaubliche Bedingungen vor. Wir alle haben wohl besondere Erinnerungen an unsere Kindheit, Ereignisse, die uns damals direkt beeinflusst...

Roosevelt Sable in Tansania - Im dritten Anlauf: Erfolg am Ulanga

tansania
Hans Schabel | 23 Min. Lesezeit
Die Schönheit der Rappenantilopen übt nicht nur auf unseren Autor einen besonderen Reiz aus. Er konnte sich vor einiger Zeit in quasi freier Jagd mit den Roosevelt Sables in Ostafrika befassen.  Nach mehr als einem halben Jahrhundert der Kolonialherrschaft feierte Tansania in den frühen 1960er Ja...